04.03.2024 Aufrufe

HAMPEL Living

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

812

PIETER JANSZ. QUAST,

1606 AMSTERDAM – 1647 EBENDA , ZUG.

DIE FUSSOPERATION

Öl auf Holz.

30 x 37,5 cm.

In einem großen bürgerlichen Innenraum, zu dem

eine steinerne Tür führt und der mit einem großen

Schrank und darauf stehender Skulptur ausgestattet

ist, ein sitzender Arzt, der gerade den auf einem alten

Schemel aufgestellten Fuß eines gebrechlichen bärtigen

Mannes behandelt. Der Alte wird dabei gehalten

von einem weiteren Mann in türkisfarbenem Gewand

und brauner Kopfbedeckung. Über dem Schemel ein

weißes Tuch mit Blutflecken, die auch auf dem hellen

Fußboden vor einer Glasflasche zu finden sind. Im

Hintergrund links eine sitzende Frau und ein Mann mit

roter Jacke in Rückenansicht, der von einem stehenden

Mann im Gesichtsbereich behandelt wird, was

auf einen Zahnarzt hindeutet. Im Vordergrund links auf

dem Boden liegend ein aufgeschlagenes Buch mit

darauf liegendem Totenschädel, möglicherweise ein

Verweis auf die Vergänglichkeit. Feine Malerei in zurückhaltender

Farbgebung, in der typischen Manier

des Künstlers, in dessen Werk weitere Gemälde mit

medizinischen Behandlungen zu finden sind.

(13512332) (18)

€ 1.000 - € 3.000

Sistrix

INFO | BIETEN

813

BERNHARD KEIL,

GENANNT „MONSÙ BERNARDO“,

1624 – 1687, ZUG.

Als Sohn eines deutschen Malers in Dänemark geboren

und dort zunächst ausgebildet, ging er für zwei

Jahre in die Werkstatt Rembrandts (1606-1669) nach

Amsterdam, um dann ein eigenes Atelier dort zu

eröffnen. 1651 begab er sich nach Venedig. Auf seinen

Reisen zwischen Venedig, Bergamo und Mailand widmete

er sich verschiedenen Bildgattungen, vor allem

auch dem Portrait, wobei er die Königin Christina von

Schweden (1626-1689), die sich damals in Ravenna

aufhielt, portraitieren konnte. Letztlich wirkte er ab

1656 in Rom.

DER LIKÖRVERKÄUFER

Öl auf Leinwand. Doubliert.

93 x 70 cm.

In breitem vergoldeten Rahmen.

Vor einer angedeuteten Pilasterarchitektur und einem

Buschwerk unter freiem Himmel steht ein in rotem

Umhang gekleideter Mann, der aus dem Leben gegriffen

scheint. Seine Kappe wird durch eine dezente

Feder geziert, die einen bescheidenen Wohlstand

suggeriert und dadurch auch potenzielle Käufer des

aus einem Bauchladen angebotenen Likörs nobilitiert.

(1381932) (13)

€ 7.500 - € 9.500

Sistrix

106 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

INFO | BIETEN

814

MALER DES 18. JAHRHUNDERTS,

NACH GODFRIED SCHALCKEN (1643 - 1706)

JUNGES PAAR BEI KERZENLICHT

Öl auf Zinkblech.

20,5 x 17 cm.

Vor braunem Hintergrund in Nahsicht eine junge, elegant

gekleidete Frau mit einer Kerze, vor deren Flamme

sie schützend ihre linke Hand hält, um sie vor dem

Auspusten durch den rechts von ihr stehenden jungen

Mann zu bewahren. Feine Malerei mit gekonnter

Lichtinszenierung.

(1391306) (18)

€ 1.500 - € 3.000

Sistrix

INFO | BIETEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!