04.03.2024 Aufrufe

HAMPEL Living

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

975

TOBY EDWARD ROSENTHAL,

1848 – 1917

PORTRAIT EINES EDELMANNES

AM SCHREIBPULT

Öl auf Leinwand. Doubliert.

123 x 92 cm.

Rechts unten signiert, ortsbezeichnet und datiert „Toby

E. Rosenthal. San Francisco. 1875“.

Ungerahmt.

Halbportrait eines vornehmen Herren, der in einem

Innenraum vor einem Sessel an seinem Pult einen

Brief schreibt. Er trägt einen schwarzen, einreihig geknöpften

Gehrock, darunter eine ebenfalls schwarze

Weste und ein weißes Hemd mit Fliege. Seinen linken

Ellenbogen hat er auf die Sessellehne abgestützt,

sodass seine Hand, noch ein Brief haltend, im Vordergrund

sichtbar ist. Große Aufmerksamkeit wurde von

Rosenthal auf die Details gelegt: der Ehering, sowie

die Taschenuhr, der Stift und die gesamte Qualität des

Anzuges weisen auf den Status des Herren hin. Er hat

ein feines, ruhiges Gesicht, helle Haut und mit seinen

braunen, glänzenden Augen schaut er aufmerksam

aus dem Gemälde heraus. Würdevolle, repräsentative

Darstellung.

(1391361) (3) (19)

€ 8.000 - € 12.000

Sistrix

INFO | BIETEN

976

PRÄRAFFAELIT,

MALER DES 19. JAHRHUNDERTS

REBEKKA NIMMT AN DER HAND VON ELIESER

ABSCHIED VON IHREN GROSSELTERN NAHOR

UND MILKA

Öl auf Leinwand.

100 x 80 cm.

Auf der Schwelle ihres Hauses begrüßt ein junges

Mädchen ihre Eltern. Der Vater, ein alter Mann mit

langem Bart, gibt ihr einen zärtlichen Kuss auf die

Stirn, während ihre Mutter mit einem liebevollen,

aber besorgten Blick neben ihr steht. Das Mädchen

in einem weißen Kleid, das in ein dichtes, drapiertes

blaues Tuch gehüllt ist, wird von einem rot gekleideten

Knaben mit Stock und Hut an den Arm genommen.

Der Hirte begleitet von einem Hund und einer zweiten,

nur teilweise sichtbaren Gestalt. Die strengen,

kräftigen Pinselstriche der Gebäude kontrastieren mit

der Präzision des Gesichts. Der Aufbau der Komposition,

die leuchtende und lebendige Farbpalette sowie

die Wahl der Ikonografie lassen uns an jene Künstlergruppe

denken, die Präraffaeliten, die mit einem einzigartigen

und unbestreitbaren Stil diese Sujets neu

interpretierten.

(1380605) (10)

€ 3.000 - € 5.000

Sistrix

INFO | BIETEN

174 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!