02.01.2013 Aufrufe

Erreichbare Bohrtiefen - Geradegenutete Bohrer

Erreichbare Bohrtiefen - Geradegenutete Bohrer

Erreichbare Bohrtiefen - Geradegenutete Bohrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.Werkzeugverschleiß<br />

Die Hauptverschleißursachen sind: Mechanischer Abrieb, Abscheren von Pressschweißstellen (Adhäsion), Oxidationsvorgänge<br />

und bei höheren Temperaturen die stark zunehmende Diffusion.<br />

Die direkte Abhängigkeit der Schnitttemperatur und des Verschleißes von den Zerspanungsparametern ist in der folgenden<br />

Abbildung dargestellt.<br />

4.1 Freiflächenverschleiß<br />

Der Freiflächenverschleiß ist ein in etwa gleichmäßiger Abtrag<br />

von Schneidstoff an der Freifläche der Werkzeugschneide.<br />

Der parallel zur Schneidfläche verlaufende Verschleiß<br />

wird als Verschleißmarkenbreite (VB) bezeichnet.<br />

Der Freiflächenverschleiß bewirkt:<br />

– Ansteigen der Schnittkräfte<br />

– zunehmende Vibrationen<br />

– Verschlechterung der Oberflächengüte<br />

– Maßungenauigkeit am Werkstück<br />

(Abb. 4.2)<br />

Ursache Abhilfe<br />

Zu hohe Schnittgeschwindigkeit – Schnittgeschwindigkeit senken<br />

Schneidstoff mit unzureichender – Verschleißfesteren Schneidstoff wählen<br />

Verschleißfestigkeit – Beschichteten Schneidstoff verwenden<br />

Nicht angepassten Vorschub – Vorschub optimieren (erhöhen)<br />

(Abb. 4.1)<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!