02.01.2013 Aufrufe

Erreichbare Bohrtiefen - Geradegenutete Bohrer

Erreichbare Bohrtiefen - Geradegenutete Bohrer

Erreichbare Bohrtiefen - Geradegenutete Bohrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13.4 Begriffe, Maße, Winkel<br />

ØD1 ØD2<br />

(Abb. 13.11)<br />

L2<br />

L3<br />

L1<br />

Kurzzeichen, Maßbuchstaben<br />

α H : Rückenfreiwinkel der Hauptschneide<br />

α N : 1. Orthogonalwinkel der Nebenschneide<br />

β N : 2. Orthogonalwinkel der Nebenschneide<br />

b 1 : Breite Rückenfreiwinkel der Hauptschneide<br />

b 2 : Breite Orthogonalfreifläche der Nebenschneide<br />

b 3 : Über Mitte schneidend<br />

γ H : Rückenspanwinkel der Hauptschneide<br />

γ 0 : Orthogonal-Spanwinkel der Nebenschneide<br />

13.5 Auszug aus unseren Standardgeometrien<br />

(Abb. 13.16) (Abb. 13.17)<br />

(Abb. 13.18) (Abb. 13.19)<br />

(Abb. 13.20) (Abb. 13.21)<br />

(Abb. 13.22)<br />

(Abb. 13.14)<br />

(Abb. 13.12)<br />

ØD1 : Schneidendurchmesser<br />

ØD2 : Schaftdurchmesser<br />

Et : Einstechtiefe<br />

λ : Spiralwinkel<br />

L1 : Gesamtlänge<br />

L2 : Schneidenlänge<br />

L3 : Nutenlänge<br />

Nt : Nutentiefe<br />

(Abb. 13.13)<br />

(Abb. 13.15)<br />

Beschreibung<br />

2 Schneiden, 1 Zahn über Mitte schneidend, ideal zum<br />

Eintauchen und Nutenfräsen.<br />

2 Schneiden, mit Spitzenwinkel 90º oder 120º, zum Fasen,<br />

Senken, Bohren oder V-Nut-Fräsen bestens geeignet.<br />

2 Schneiden, Vollradius, ein Zahn über Mitte schneidend,<br />

Überall dort, wo Übergänge mit definierten Radien geschaffen<br />

werden müssen.<br />

2 Schneiden, Microfräser, überall dort einzusetzen, wo<br />

kleinste Ausfräsungen gebraucht werden.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!