02.01.2013 Aufrufe

Erreichbare Bohrtiefen - Geradegenutete Bohrer

Erreichbare Bohrtiefen - Geradegenutete Bohrer

Erreichbare Bohrtiefen - Geradegenutete Bohrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15.4 Begriffe, Maße und Winkel<br />

(Abb. 15.3)<br />

Abkürzungen:<br />

αo : Freiwinkel<br />

α’p : Rückfreiwinkel der Nebenschneide<br />

b’α : Fasenbreite der Nebenfreifläche<br />

γo : Orthogonal-Spanwinkel<br />

Gerade genutete Reibahlen werden bevorzugt für<br />

Bohrungen ohne Unterbrechungen sowie Grundlochbohrungen<br />

eingesetzt. Ein Reiben bis zum Bohrungsgrund<br />

ist mit diesem Reibwerkzeug jederzeit<br />

möglich.<br />

γf : Seitenspanwinkel<br />

γ’p : Rückspanwinkel der Nebenschneide<br />

χr : Einstellwinkel<br />

(Abb. 15.5) (Abb. 15.6)<br />

(Abb. 15.4)<br />

15.5 Reibahlenformen<br />

Reibahlen bestehen in aller Regel aus Anschnitt, Führung, Hals und Schaft. Um gute Ergebnisse in Bezug auf Rattermarken<br />

und Kreisformfehlern zu erzielen, werden entweder ungerade Zähnezahlen oder eine extrem ungleiche Teilung<br />

gefertigt. Durchmesser, die kleiner als 2 mm sind, werden mit ungerader Zähnezahl (mit 3 Schneiden), größere Durchmesser<br />

mit gerader Schneidenzahl, aber dann mit extrem ungleicher Teilung hergestellt. Die Schneiden der Reibahlen<br />

werden in aller Regel gerade genutet. Aber auch spiralgenutete Reibahlen sind bei uns Standard und zwar linksspiral<br />

genutet mit 7° Spiralwinkel. Schälreibahlen mit ca. 45º Spiralwinkel sind auf Sonderwunsch erhältlich. Wir unterscheiden<br />

zwischen Maschinen- und Automaten- (NC-) Reibahlen. Die Automatenreibahlen sind wesentlich kürzer, haben also eine<br />

wesentlich geringere Ausspannlänge und sind daher stabiler in der Einspannung. Um eine noch stabilere Werkzeug-<br />

Maschine-Verbindung herstellen zu können, bieten wir auch Reibahlen mit Einheitsschaft an. Dies hat den Vorteil, dass<br />

die Werkzeuge nicht mit Spannzangen oder Sonderfuttern gespannt werden, sondern wie beim Bohren in Hydrodehnoder<br />

Schrumpffuttern Platz finden.<br />

(Abb. 15.7)<br />

Linksspiral genutete Reibahlen führen die Späne in Vorschubsrichtung<br />

ab. Anwendung finden sie daher hauptsächlich bei<br />

Durchgangsbohrungen. Aber auch bei Bohrungen mit unterbrochenem<br />

Schnitt stellen sie die richtige Alternative dar.<br />

Schälreibahlen haben einen wesentlich längeren Anschnitt als die zuvor<br />

beschriebenen Reibahlen. Sie werden zum Reiben von Durchgangsbohrungen<br />

verwendet. Durch die besondere Arbeitsweise des Schäldralls ist eine<br />

größere Spanabnahme möglich und erforderlich. Der Schnittgeschwindigkeitsbereich<br />

wird ähnlich wie beim Bohren gewählt.<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!