02.01.2013 Aufrufe

Erreichbare Bohrtiefen - Geradegenutete Bohrer

Erreichbare Bohrtiefen - Geradegenutete Bohrer

Erreichbare Bohrtiefen - Geradegenutete Bohrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12. Bohren<br />

12.1 Zerspanungs-, Schnittkräfte<br />

Die Zerspankräfte werden über den Spanungsquerschnitt A bestimmt, der sich mit Hilfe der Spanungsdicke und des<br />

Vorschubs je Umdrehung errechnen lässt.<br />

Spanungsquerschnitt:<br />

56<br />

Schnittkraft:<br />

Schnittmoment:<br />

Zeitspanvolumen:<br />

Schnittleistung:<br />

Spanungsdicke:<br />

Spezifische<br />

Schnittkraft:<br />

A= d·f<br />

Fc =A·kc ·fB Mc = F 2<br />

c ·d<br />

4<br />

Q= A·vc 2<br />

Pc = Fc ·vc = Q · kc<br />

2<br />

h ≈ 0,43 · f<br />

k c =k·C 1 ·C 2<br />

12.2 Hauptzeit-, Einsatzwerteberechnung<br />

Hauptnutzungszeit:<br />

Vorschubweg:<br />

Drehzahl:<br />

Schnittgeschwindigkeit:<br />

th = L·i<br />

L=l+ls +la +lu n= v n·f<br />

c · 1000<br />

d·π<br />

n·π ·d<br />

vc =<br />

1000<br />

Gl 12.1<br />

Gl 12.2<br />

Gl 12.3<br />

Gl 12.4<br />

Gl 12.5<br />

Gl 12.6<br />

Gl 12.7<br />

Gl 12.8<br />

Gl 12.9<br />

Gl 12.10<br />

Gl 12.11<br />

Anschnitt ls σ ls 80º 0,6 · d<br />

118º 0,3 · d<br />

130º 0,23 · d<br />

140º 0,18 · d<br />

Formelzeichen:<br />

Fc Schnittkraft<br />

A Spanungsquerschnitt<br />

C1 Korrekturfaktur vc – (Seite 94)<br />

C2 Korrekturfaktor Fertigungsverfahren<br />

d <strong>Bohrer</strong>durchmesser<br />

σ Spitzenwinkel<br />

f Vorschub je Umdrehung<br />

h Spanungsdicke<br />

vc Schnittgeschwindigkeit<br />

kc spezifische Schnittkraft<br />

k Tabellenwert spez. Schnittkraft – (Seite 94)<br />

Mc Schnittmoment<br />

Q Zeitspanvolumen<br />

Pc Schnittleistung<br />

Verfahrensfaktor (=1 Bohren ins Volle; =0,95 Aufbohren)<br />

f B<br />

Formelzeichen:<br />

t h Hauptnutzungszeit<br />

d <strong>Bohrer</strong>durchmesser<br />

l Bohrungstiefe<br />

la Anlauf<br />

lu Überlauf<br />

ls Anschnitt<br />

L Vorschubweg<br />

f Vorschub je Umdrehung<br />

n Drehzahl<br />

vc Schnittgeschwindigkeit<br />

i Anzahl der Schnitte<br />

σ Spitzenwinkel<br />

π Pi (=3,1416)<br />

σ<br />

σ<br />

(Abb. 12.1)<br />

(Abb. 12.2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!