02.01.2013 Aufrufe

Erreichbare Bohrtiefen - Geradegenutete Bohrer

Erreichbare Bohrtiefen - Geradegenutete Bohrer

Erreichbare Bohrtiefen - Geradegenutete Bohrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt Seite<br />

13. Fräsen 66<br />

13.1 Zerspanungs-, Schnittkräfte 66<br />

13.2 Hauptzeit-, Einsatzwerteberechnung 66<br />

13.2.1 Allgemein 67<br />

13.2.2 Vorschubweg L Umfang-Planfräsen 67<br />

13.2.3 Vorschubweg L Stirn-Planfräsen (mittig) 67<br />

13.2.4 Vorschubweg L Stirn-Umfangs-Planfräsen 67<br />

13.2.5 Vorschubweg L Nutenfräsen 67<br />

13.3 Berechnungen Kopierfräsen 68<br />

13.3.1 Wirkdurchmesser Anstellwinkel = 0° 68<br />

13.3.2 Wirkdurchmesser Anstellwinkel ≠ 0° 68<br />

13.3.3 Zeilenabstand und theoretische Rautiefe 68<br />

13.4 Begriffe, Maße, Winkel 69<br />

13.5 Auszug Standardgeometrien 69<br />

13.6 Anwendungsgruppen Fräsen 72<br />

13.6.1 Schruppfräsen (Spanteilerformen) 72<br />

13.7 Einflüsse auf das Fräsergebnis 72<br />

13.7.1 Werkzeugfutter 72<br />

13.7.2 Rundlauf/Planlauf 72<br />

13.7.3 Nutenlänge 72<br />

13.7.4 Spänestau 72<br />

13.7.5 Thermisch beeinflusste Werkstoffe 73<br />

13.7.6 Werkstückaufspannung 73<br />

13.7.7 Optimaler Fräserdurchmesser 73<br />

13.7.8 Optimale Fräserposition 73<br />

13.7.9 Eintauchen (Bohren) 73<br />

13.8 Leitfaden zur Störbehebung 73<br />

13.9 Korrekturfaktoren 74<br />

13.9.1 Längenkorrektur 74<br />

13.9.2 Schnittgeschwindigkeit und Vorschub/Zahn 74<br />

13.9.3 Einsatzbreite a e und Einsatztiefe a p (Nur für Radiuskopierfräser) 74<br />

65<br />

Fräsen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!