02.01.2013 Aufrufe

Erreichbare Bohrtiefen - Geradegenutete Bohrer

Erreichbare Bohrtiefen - Geradegenutete Bohrer

Erreichbare Bohrtiefen - Geradegenutete Bohrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. HPC-Bearbeitung (High – Performance – Cutting)<br />

Durch das Vergrößern des Zerspanungsquerschnitts und einer adäquaten Anpassung der Zerspanungsparameter soll<br />

bei der HPC-Bearbeitung das Zeitspanvolumen erhöht werden. Der Ansatz gegenüber dem HSC-Fräsen ist also nicht<br />

die Erhöhung der Schnittgeschwindigkeit, sondern ein höheres Zeitspanvolumen durch die Erhöhung des Spanungsquerschnittes.<br />

Eine Neuanschaffung im Bereich des Maschinenparks mit hoch drehenden Spindeln ist daher nicht notwendig.<br />

Die Schneidwerkzeuggeometrie muss nun anderen Belastungen stand halten und daher auch anders gestaltet<br />

werden. Extrem stabile Schneidkanten und vergrößerte Spanräume sind eine Voraussetzung. Gerade im Formenbau wird<br />

das Erodieren immer mehr durch die Fräsbearbeitung verdrängt. Hier ist die HPC-Bearbeitung eine Möglichkeit ohne<br />

größere Investitionen die Bearbeitungszeiten zu reduzieren. Besonders im Formenbau, wo große und zum Teil unhandliche<br />

Abmessungen bearbeitet werden, ist es unerlässlich Werkzeuge einsetzen zu können, die im Trockenschnitt arbeiten.<br />

Gerade für diesen Markt haben wir spezielle HPC-Werkzeuge für die Materialien Baustahl, Einsatzstahl und Vergütungsstahl<br />

entwickelt, die im Trockenschnitt sehr gute Ergebnisse liefern. Zur Ausbringung der Späne wird jedoch dringend<br />

der Einsatz von Druckluft empfohlen. Wird dies nicht befolgt, sind erhebliche Standzeiteinbußen zu befürchten.<br />

Aber auch zur Nassbearbeitung und für gehärtete Materialien ist die HPC-Bearbeitung geeignet. Für welche Arbeitsaufgabe<br />

welches Fräsverfahren Vorteile ergibt, veranschaulicht die folgende Grafik. Um dies noch genauer zu spezifizieren,<br />

haben wir noch das abzutragende Volumen berücksichtigt und das am besten geeignete Fräsverfahren ermittelt.<br />

44<br />

Bearbeitungszeit<br />

2D-Konturen Übergangsbereich Freiformflächen<br />

Komplexität<br />

Hartzerspanung Verfahren / Abzutragendes Volumina<br />

HSC HPC HSC HPC<br />

klein klein groß groß<br />

2D-Kontur ✓ ✓✓✓ ✗ ✓✓✓<br />

einfache 3D-Kontur ✓✓✓ ✓✓ ✗ ✓✓<br />

komplexe 3D-Kontur ✓✓✓ ✓ ✗ ✓<br />

Weichzerspanung Verfahren / Abzutragendes Volumina<br />

HSC HPC HSC HPC<br />

klein klein groß groß<br />

groß 2D-Kontur ✓ ✓✓✓ ✗ ✓✓✓<br />

einfache 3D-Kontur ✓✓✓ ✓✓ ✓ ✓✓<br />

komplexe 3D-Kontur ✓✓✓ ✓ ✓ ✓✓<br />

✓✓✓ sehr gut ✓✓ gut ✓ befriedigend ✗ unzweckmäßig<br />

(Abb. 7.1)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!