04.01.2013 Aufrufe

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HOTLINE ÄMTER & ORDEN<br />

Leserbrief zu „Lichtblicke für K<strong>in</strong>der<br />

<strong>in</strong> Brasilien“ im LION 11 &<br />

12/2011<br />

von Prof. Dr. Harald Büker, LC Hilden<br />

Kritische Anmerkungen zum „RTL-Spendenmarathon“:<br />

Im Lion 11 und 12/2011<br />

wurde <strong>in</strong> zwei Artikeln sehr euphorisch und<br />

begeistert über den Spendenmarathon mit<br />

dem Fernsehsender RTL zu dem <strong>Lions</strong>-Projekt<br />

„Lichtblicke für K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> Brasilien“<br />

berichtet.<br />

Damit ke<strong>in</strong> falscher E<strong>in</strong>druck entsteht: Ich<br />

halte das Projekt für s<strong>in</strong>nvoll und erforderlich.<br />

Es müssen <strong>in</strong> diesem Zusammenhang<br />

jedoch e<strong>in</strong>ige kritische Fragen gestellt werden:<br />

1. Warum müssen die deutschen <strong>Lions</strong> <strong>in</strong><br />

Brasilien e<strong>in</strong>e solche Activity organisieren<br />

und zum Teil f<strong>in</strong>anzieren? Brasilien ist die<br />

sechstgrößte Wirtschaftsmacht auf der<br />

Welt. Brasilien überlegt, ob es mit großen<br />

Krediten den Euroraum <strong>in</strong> der jetzigen Krise<br />

unterstützen soll. Brasilien ist <strong>in</strong> vielen<br />

Hightech-Bereichen auf e<strong>in</strong>em höheren<br />

Niveau und leistungsfähiger als Deutschland,<br />

zum Beispiel im Flugzeugbau. Der<br />

brasilianische Regierung kann es nur Recht<br />

se<strong>in</strong>, wenn das Ausland sie von ihren sozialen<br />

Problemen entlastet. So kann sie mehr<br />

Geld <strong>in</strong> ihre Wirtschaft pumpen.<br />

2. Wenn diese Activity so wichtig ist, warum<br />

beteiligt sich ke<strong>in</strong> brasilianischer <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong><br />

mit daran? In Brasilien käme niemand auf<br />

den Gedanken, e<strong>in</strong>e große Activity der<br />

deutschen <strong>Lions</strong>, zum Beispiel das Friedensdorf<br />

Oberhausen, f<strong>in</strong>anziell mit zu unterstützen.<br />

3. Es sei die Frage erlaubt, war es erforderlich,<br />

e<strong>in</strong>en solchen PR-Rummel für diese<br />

Activity zu veranstalten? Die deutschen<br />

<strong>Lions</strong> haben bisher auch ohne den Große<strong>in</strong>satz<br />

der Massenmedien große Activities<br />

bewältigt. Es drängt sich der E<strong>in</strong>druck auf,<br />

dass die ganze Veranstaltung im Grunde<br />

genommen e<strong>in</strong>e PR-Veranstaltung für den<br />

Sender RTL, die beteiligten Fernsehmoderatoren<br />

und die Offiziellen der deutschen<br />

<strong>Lions</strong>-Organisation war. Der Zweck heiligt<br />

nicht immer die Mittel.<br />

10 LION Mai <strong>2012</strong><br />

<strong>Lions</strong> schreiben<br />

4. Wenn wir <strong>Lions</strong> e<strong>in</strong>e große Activity<br />

machen wollen, warum kümmert man sich<br />

nicht um die Länder, die im Gegensatz zu<br />

Brasilien bettelarm s<strong>in</strong>d, die ke<strong>in</strong>e Lobby <strong>in</strong><br />

den Industrieländern haben, da sie weder<br />

<strong>in</strong>teressante Industrien noch Rohstoffe<br />

haben. In diesen Ländern verhungern (!)<br />

täglich Hunderte, zum Beispiel <strong>in</strong> den ostafrikanischen<br />

Ländern. Man sollte e<strong>in</strong>mal<br />

abschätzen, wie viel Menschenleben man<br />

<strong>in</strong> diesen armen Ländern mit dem durch die<br />

oben genannte Spendenaktion gesammelten<br />

Geld hätte retten (!) können.<br />

Zusammenfassend sei gesagt, ich wünsche<br />

mir e<strong>in</strong>e wesentlich kritischere Bewertung<br />

und Beurteilung geplanter großer <strong>Lions</strong>-<br />

Activity-Projekte durch HDL und die anderen<br />

zuständigen Gremien von <strong>Lions</strong>. Vielleicht<br />

sollte man e<strong>in</strong>e Prioritätenliste erstellen.<br />

Außerdem sollte man den unerträglichen<br />

PR-Rummel <strong>in</strong> den Massenmedien vermeiden.<br />

Ich glaube, das liegt im wohlverstandenen<br />

<strong>Lions</strong>-Eigen<strong>in</strong>teresse. Solche Fernsehauftritte<br />

schaden unserem Image <strong>in</strong> der<br />

Öffentlichkeit mehr als sie uns nutzen. Diesen<br />

Rummel haben wir nicht nötig.<br />

Leserbrief zum Thema „Duzen“<br />

von Klaus Voss, PDG 11 B<br />

E<strong>in</strong> immer noch aktuelles Thema – das „Du“:<br />

Ist es wirklich aktuell oder ist es e<strong>in</strong> Thema,<br />

das bereits „abgehandelt“ ist? Immer häufiger<br />

stößt man auf <strong>Club</strong>s, <strong>in</strong> den das vertrauliche<br />

„Du“ üblich ist, vor allem bei jungen<br />

<strong>Club</strong>s seit ihrer Gründung oder auch vom<br />

Durchschnittsalter her.<br />

Es hat sicher etwas mit dem Alter der <strong>Club</strong>mitglieder<br />

zu tun, denn die heutigen jungen<br />

Mitglieder s<strong>in</strong>d es oft gewohnt, sich<br />

ohne besonderen Grund zu Duzen – man<br />

tut es halt, weil es viele tun. Es bat vielleicht<br />

auch damit zu tun, dass die englische Sprache<br />

ja ke<strong>in</strong> besonderes „Du“ kennt, sondern<br />

nur das übliche „You“. Da nennt man sich<br />

dann auch oft ohne Grund sofort beim Vornamen.<br />

lst das gut oder vielleicht doch der<br />

Wegfall e<strong>in</strong>es Hemmnisses, das man für<br />

überflüssig hält? Nun gut, die Zeiten s<strong>in</strong>d<br />

längst vorbei, wo K<strong>in</strong>der ihre Eltern „siez-<br />

ten“, was ja vor hundert Jahren so unüblich<br />

nicht war.<br />

Es war e<strong>in</strong> Zeichen der Achtung, oft auch<br />

e<strong>in</strong>er gewissen Sperre zwischen Jung und<br />

Alt. Natürlich duzte man sich <strong>in</strong> der Schule,<br />

aber schon unter Studenten war das nicht<br />

mehr selbstverständlich und erst recht<br />

nicht im Beruf, der meist gewisse Schranken<br />

erforderte.<br />

In jedem Fall setzt das vertrauliche „Du“<br />

e<strong>in</strong>e erhebliche Intimität voraus, die sicher<br />

<strong>in</strong> vielen Fällen nicht gegeben ist. Genügt<br />

also die Mitgliedschaft <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Vere<strong>in</strong>igung<br />

wie sie zum Beispiel auch im <strong>Lions</strong>club<br />

gegeben ist, für das <strong>in</strong>time „Du“? Ich me<strong>in</strong>e<br />

Ne<strong>in</strong>, weil dazu mehr gehört als nur e<strong>in</strong>e<br />

B<strong>in</strong>dung unter Mitgliedern e<strong>in</strong>er Vere<strong>in</strong>igung,<br />

verbunden oft mit erheblichem<br />

Altersunterschied. Nötig ist doch wohl<br />

auch e<strong>in</strong>e gewisse <strong>in</strong>nere B<strong>in</strong>dung zu dem<br />

anderen, e<strong>in</strong>e Übere<strong>in</strong>stimmung <strong>in</strong> Ansichten,<br />

Verhalten und Erfahrungen, und natürlich<br />

auch <strong>in</strong> jahrelangen B<strong>in</strong>dungen, wie sie<br />

aus der Schulzeit, aus dem Soldaten und<br />

Kameradenkreis, und ähnliches geben ist.<br />

Viele B<strong>in</strong>dungen müssen auch erst wachsen,<br />

sie s<strong>in</strong>d nicht von vornhere<strong>in</strong> gegeben.<br />

Man kann natürlich im <strong>Club</strong> beschließen,<br />

sich ohne weiteres zu duzen, aber ist das<br />

der S<strong>in</strong>n des vertraulichen, ja <strong>in</strong>timen „Du“?<br />

Sich zu den gleichen Zielen zu bekennen<br />

genügt da nicht, es sollte eben doch e<strong>in</strong>e<br />

wesensmäßige B<strong>in</strong>dung vorhanden se<strong>in</strong>.<br />

Das dies nichts mit arm oder reich zu tun<br />

hat, liegt auf der Hand, eher schon mit ähnlicher<br />

Herkunft, Ausbildung oder beruflichem<br />

Erfolg.<br />

E<strong>in</strong>e gewisse Distanz sollte eben doch<br />

gewahrt bleiben und so möchte ich, dass<br />

das vertrauliche „Du“ von mir als dem oft<br />

Älteren denen angeboten wird, mit denen<br />

man nach sorgfältiger Prüfung e<strong>in</strong>e wirklich<br />

enge, auch geistige B<strong>in</strong>dung, anstrebt.<br />

Aber hat das jeder „<strong>Lions</strong>freund“ verdient?<br />

Das Ja oder Ne<strong>in</strong> sollte nicht e<strong>in</strong> Zeichen<br />

von Hochmut se<strong>in</strong>, aber eben doch e<strong>in</strong> Zeichen<br />

e<strong>in</strong>er gewissen Übere<strong>in</strong>stimmung <strong>in</strong><br />

Verhalten und Ansichten. Es mag se<strong>in</strong>, dass<br />

das <strong>in</strong> anderen Ländern anders gesehen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!