04.01.2013 Aufrufe

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutschland: Kultur – Natur – Gaumenfreuden<br />

Klosterkonzerte Maulbronn<br />

Von Britt Mogge | Das Musikfestival im Weltkulturerbe<br />

In der beschaulichen, von We<strong>in</strong>bergen<br />

geprägten Landschaft des Stromberg<br />

zwischen Karlsruhe und Stuttgart hat sich<br />

im Laufe von 45 Jahren e<strong>in</strong> Musikfestival<br />

entwickelt, das se<strong>in</strong>esgleichen sucht. In der<br />

weltberühmten Klosteranlage, der größten<br />

und besterhaltenen diesseits der Alpen und<br />

seit 1993 UNESCO-Weltkulturerbe, s<strong>in</strong>d jeden<br />

Sommer Musiker von Weltrang zu Gast. Konzentration<br />

auf das Wesentliche – e<strong>in</strong>e Grundidee<br />

zisterziensischer Architektur – an diesem<br />

Ort kommt sie auch <strong>in</strong> der Musik zum Tragen.<br />

Hier wird Musik erlebt, nicht konsumiert.<br />

Abseits vom Glamour großstädtischer Konzertsäle<br />

verb<strong>in</strong>det hier Stars der <strong>in</strong>ternationalen<br />

Klassik-Szene und Konzertbesucher<br />

die ganz besondere, spirituelle Atmosphäre<br />

des Ortes. Und das ist es, was jährlich etwa<br />

14.000 Musikfreunde nach Maulbronn zieht.<br />

Die Saison <strong>2012</strong> umfasst 35 Konzerte, die<br />

<strong>in</strong> der Klosterkirche, dem Laienrefektorium,<br />

der W<strong>in</strong>terkirche und dem Kreuzganggarten<br />

stattf<strong>in</strong>den. Umrahmt wird das Festival von<br />

zwei Oratorien: von Mendelssohn’s „Elias“<br />

(19./20. Mai) und Händels „Jephtha“ (20./30.<br />

September), beide <strong>in</strong> hochkarätiger Besetzung.<br />

Mehrere Schwerpunkte gliedern das<br />

Festival. Bei der musica sacra mit vier Konzerten<br />

(2. bis 10. Juni) s<strong>in</strong>d unter dem Thema<br />

„Psalmen“ Psalmvertonungen aus fünf Jahrhunderten<br />

zu hören.<br />

Beim Vocal Summit (12. bis 15. Juli) repräsentieren<br />

fünf der weltbesten Vokal Ensem-<br />

Klosterkirche Maulbronn<br />

bles (Chanticleer, S<strong>in</strong>ger Pur, White Raven,<br />

Calmus Ensemble und Comedian Harmonists<br />

Today) mit unterschiedlichen Programmen,<br />

unterschiedlicher Tradition und Zusammensetzung<br />

a cappella-Vokalkunst <strong>in</strong> Vollendung.<br />

Der <strong>in</strong>ternational renommierte Pianist<br />

Bernd Glemser – seit 2006 „Permanent Artist<br />

<strong>in</strong> Residence“ bei den Klosterkonzerten Maulbronn<br />

– hat zu se<strong>in</strong>er Kammermusikreihe<br />

„Bernd Glemser und Freunde“ im Spätsom-<br />

mer (31. August bis 8. September) Daniel<br />

Müller-Schott, das Delian Quartett, Benjam<strong>in</strong><br />

Schmid und andere e<strong>in</strong>geladen.<br />

Zwischen diesen Schwerpunkten s<strong>in</strong>d<br />

bei Kammermusik-, Orchester- und geistlichen<br />

Konzerten sowie bei unterhaltsamen<br />

Crossover–Events <strong>in</strong>ternationale Klassikstars<br />

und herausragende Ensembles zu hören:<br />

Ruth Ziesak, Rachel Podger, Klavierduo<br />

Silver / Garburg, der Estnische Philharmonische<br />

Kammerchor, Daniel Hope, L’arte<br />

del mondo, Emma Kirkby, Hille Perl, Sol<br />

Gabetta, das kammerorchesterbasel, Benjam<strong>in</strong><br />

Schmid, Franz Vorraber, das Leipziger<br />

Kammerorchester und andere. Es lohnt sich<br />

also nach Maulbronn zu kommen.<br />

Ausführliche Konzertbroschüre<br />

und Karten über die<br />

Stadtverwaltung Maulbronn<br />

Kartenbüro, Postfach 47<br />

Telefon (0 70 43) 1 03 11<br />

Fax (0 70 43) 1 03 45<br />

onl<strong>in</strong>e über www.klosterkonzerte.de<br />

und an der Abendkasse.<br />

SONDERVERÖFFENTLICHUNG<br />

Karten von 10,– ��bis 46,– �<br />

Konzertbroschüre und Kartenvorverkauf<br />

ab 27. Februar <strong>2012</strong><br />

Stadtverwaltung Maulbronn<br />

Postfach 47 · 75429 Maulbronn<br />

Telefon 07043 103-11 · Fax 07043 103-45<br />

<strong>in</strong>fo@maulbronn.de<br />

www.klosterkonzerte.de<br />

Anzeige<br />

SOMMER <strong>2012</strong><br />

35 Konzerte<br />

vom 19.5. bis 30.9.<br />

Musikfestival<br />

im<br />

Weltkulturerbe<br />

Veranstalter:<br />

Evang. Sem<strong>in</strong>ar Maulbronn<br />

Künstlerische Leitung:<br />

KMD Prof. Jürgen Budday<br />

Permanent Artist <strong>in</strong><br />

Residence: Bernd Glemser<br />

Oratorien<br />

Orchesterkonzerte<br />

Kammermusik, Alte Musik<br />

Serenaden, Cross-Over<br />

19. und 20. MAI Eröffnung<br />

F. Mendelssohn Bartholdy: ELIAS<br />

2. – 10. JUNI<br />

musica sacra – Psalmen<br />

4 Konzerte mit VOX NOSTRA,<br />

Dufay Ensemble Freiburg u.a.<br />

12. – 15. JULI<br />

VOCAL SUMMIT<br />

Mit 5 der weltbesten Vokalformationen:<br />

Chanticleer, Comedian Harmonists Today,<br />

S<strong>in</strong>ger Pur, White Raven, Calmus Ensemble<br />

31. AUG. – 8. SEPT.<br />

Kammermusikwochen Bernd Glemser<br />

29. und 30. SEPT.<br />

G.F. Händel: JEPHTHA<br />

... und vieles mehr<br />

Ruth Ziesak, Alexander Pfitzenmeier,<br />

Rachel Podger, Klavierduo Silver / Garburg,<br />

Estnischer Philharmonischer Kammerchor,<br />

Daniel Hope, L’arte del mondo, Emma Kirkby,<br />

Hille Perl, Sol Gabetta, kammerorchesterbasel,<br />

Benjam<strong>in</strong> Schmid, Daniel Müller-Schott,<br />

Bolero Berl<strong>in</strong>, Franz Vorraber, Leipziger<br />

Kammerorchester, Miriam Allan,<br />

David Allsopp, Maulbronner Kammerchor,<br />

Jürgen Budday und viele andere<br />

Lion Mai <strong>2012</strong> Sonderveröffentlichung 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!