04.01.2013 Aufrufe

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Arm<strong>in</strong> Haß<br />

gesellschaftlich akzeptiert, entwickeln e<strong>in</strong> stärkeres Selbstwertgefühl<br />

und <strong>in</strong>tegrieren sich wesentlich besser <strong>in</strong> unsere Gesellschaft.<br />

Auf dieser Basis unterstützen wir mit unseren Activities vor allem<br />

Maßnahmen mit präventivem Charakter und achten dabei auf die<br />

Nachhaltigkeit der angestoßenen Projekte. Hierzu zählen die folgenden<br />

Aktionen: 1. „Bildungslotsen“, 2. „Schläumäuse“, 3. Jugendzentrum<br />

„E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>“, 4. „HEROES“.<br />

„Bildungslotsen“ ist e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> 2011 gestartete Initiative des LC <strong>Duisburg</strong>-Concordia,<br />

der Bildungshold<strong>in</strong>g, der VHS und des Jugendamtes.<br />

Durch die ehrenamtlich tätigen Bildungslotsen erfahren K<strong>in</strong>der, hauptsächlich<br />

im Vorschulalter, mehrere Stunden <strong>in</strong> der Woche e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle<br />

Förderung, die weit mehr ist, als was K<strong>in</strong>dergärten und Schulen leisten<br />

können. Bildung ist ja auch mehr als Schulwissen. Hierzu gehören D<strong>in</strong>ge<br />

des Alltags wie zum Beispiel e<strong>in</strong> Besuch im Zoo, Theater, K<strong>in</strong>o, <strong>in</strong> der<br />

Bücherei oder auch geme<strong>in</strong>sames Kochen und Backen. Ganz nebenbei<br />

lernen die K<strong>in</strong>der die deutsche Sprache und erfahren große Wertschätzung,<br />

die für die Entwicklung des Selbstwertgefühls wichtig ist. „Schlaumäuse“<br />

wurde im Jahr 2003 von Microsoft <strong>in</strong> Kooperation mit dem Cornelsen<br />

Verlag <strong>in</strong>itiiert. Es handelt sich um e<strong>in</strong>e Software zur <strong>in</strong>dividuellen<br />

Sprachförderung <strong>in</strong> heterogenen Lerngruppen <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dergärten.<br />

Mehr Mut statt Wut gefragt<br />

M<strong>in</strong>isterpräsident Volker Bouffier spricht<br />

beim <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong> Bad Arolsen Christian Daniel Rauch<br />

Von Arm<strong>in</strong> Haß | Mehr Mut zu entschlossenem Handeln und mehr<br />

Beteiligung der Bürger forderte Hessens M<strong>in</strong>isterpräsident Volker<br />

Bouffier bei der Arolser Tafel des <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong>s Bad Arolsen. Die Deutschen,<br />

speziell auch die Hessen, haben nach Auffassung des CDU-<br />

Politikers allen Grund, auf die aktuelle wirtschaftliche Situation stolz<br />

zu se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>st als Armenhaus gescholten, habe sich Nordhessen zu<br />

e<strong>in</strong>er Boom-Region entwickelt.<br />

In Frankfurt habe sich mit dem Flughafen und den umliegenden<br />

Dienstleistern die größte Betriebsstätte Europas entwickelt, die trotz<br />

der ernst zu nehmenden Klagen über Fluglärm weiterentwickelt<br />

werden müsse. Noch nie zuvor habe es so viele Lehrer bei allerd<strong>in</strong>gs<br />

immer weniger Schülern gegeben und so hohe Ausgaben für Bildung,<br />

Wissenschaft und Forschung. Doch von Beifall sei wenig zu<br />

hören, klagte Bouffier vor den fast 200 Gästen.<br />

Der M<strong>in</strong>isterpräsident spannte den Bogen bis h<strong>in</strong> zur Rettung der<br />

Währungsunion <strong>in</strong> Europa. Der von Bundeskanzler<strong>in</strong> Angela Merkel<br />

angestoßene Fiskalpakt und die Hilfen für überschuldete Länder seien<br />

der e<strong>in</strong>zige Ausweg. Deutschland profitiere von der geme<strong>in</strong>samen<br />

Währung, Hessen sei führend beim Export und daher abhängig<br />

vom Euro. Ausgerechnet Deutschland und Frankreich seien aber die<br />

Länder gewesen, die als erste die Defizit-Obergrenze von drei Prozent<br />

überschritten hätten. Deutschland sei „zu groß, um sich h<strong>in</strong>ter<br />

Europa zu verstecken, und zu kle<strong>in</strong>, um die Europäische Union hegemonial<br />

zu beherrschen“, sagte Bouffier. E<strong>in</strong>e Führungsrolle könnten<br />

aber andere Länder nicht ausüben. Das „Projekt Europa“ ist nach<br />

Bouffier für das reiche Deutschland mit se<strong>in</strong>er schrumpfenden<br />

Bevölkerung für die zukünftige Entwicklung wichtig.<br />

DUISBURG CONCORDIA – BAD AROLSEN CLUBS<br />

In Kooperation mit dem Jugendamt haben wir 45 K<strong>in</strong>dergärten mit<br />

Computern und dem Sprachförderprogramm „Schlaumäuse“ ausgestattet.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt setzt sich OfJu e.V. – Offene<br />

Jugendarbeit <strong>Duisburg</strong>-Neumühl seit zehn Jahren für die Belange und<br />

Interessen von Jugendlichen e<strong>in</strong>. Vor drei Jahren ermöglichte unser <strong>Club</strong><br />

die Errichtung des Jugendzentrums „E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>“ <strong>in</strong> Form von sechs Conta<strong>in</strong>ern,<br />

welches seither als Treffpunkt für niveauvolle Freizeitgestaltung<br />

von Jugendlichen verschiedener Nationalitäten im Alter von 14-19 Jahren<br />

dient. Angeboten werden u.a. Sport- und erlebnispädagogische<br />

Angebote, Angebote zur Suchtprävention, geschlechtsdifferenzierte<br />

Gruppenarbeiten, Anti-Gewalt-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs sowie Koch- und Theaterkurse.<br />

„Heroes – Gegen die Unterdrückung im Namen der Ehre“ ist e<strong>in</strong><br />

Gleichstellungsprojekt von Jungs e.V.. Die „Heroes“ engagieren sich<br />

für e<strong>in</strong> gleichberechtigtes Zusammenleben von Männern und Frauen<br />

und glauben an e<strong>in</strong>e Gesellschaft, <strong>in</strong> der jeder Mensch, unabhängig<br />

von Geschlecht und kulturellem H<strong>in</strong>tergrund, dieselben Möglichkeiten<br />

und Rechte hat. Unterstützt wird dieses Projekt, welches im Januar<br />

<strong>2012</strong> <strong>in</strong> <strong>Duisburg</strong> den „Preis für Toleranz und Zivilcourage“ verliehen<br />

bekam, auch vom Leo-<strong>Club</strong> <strong>Duisburg</strong> (Hauptsponsor). �L<br />

„Hier sitzt die reichste<br />

Generation, die jemals<br />

hier gelebt hat. Und die,<br />

die die meisten Schulden<br />

gemacht hat“, stellte er<br />

fest und betonte die Notwendigkeit<br />

der <strong>in</strong> der Landesverfassungfestge-<br />

M<strong>in</strong>isterpräsident Volker Bouffier (2. v. r.) sprach<br />

beim <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong> Bad Arolsen: <strong>Lions</strong>-Präsident Dr.<br />

Jochen Gottschalk, Bürgermeister Jürgen van der<br />

Horst und Landrat Dr. Re<strong>in</strong>hard Kubat (v. l.).<br />

schriebenen Schuldenbremse. Freilich gebe es nicht für alle Sparmaßnahmen<br />

Zustimmung: „E<strong>in</strong>e Republik der Besitzstandswahrer,<br />

die nichts geändert haben will, wird die Zukunft nicht gew<strong>in</strong>nen<br />

können“, warnte der prom<strong>in</strong>ente Gast der <strong>Lions</strong>-Freunde.<br />

„Wir setzen auf die Bürgergesellschaft, <strong>in</strong> der nicht jedes Mal nach<br />

dem Staat gerufen wird. Der Staat kann und darf nicht alles“, rief<br />

Bouffier zu aktiver Mitgestaltung im Geme<strong>in</strong>wesen auf. Bouffier<br />

äußerte sich besorgt über die zunehmende Ferne der Bürger von der<br />

Politik und e<strong>in</strong>e erschreckend niedrige Wahlbeteiligung. Nicht verwirrte<br />

Wutbürger und Kritikaster, sondern Mutbürger wie die <strong>Lions</strong>.<br />

Der <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong> hatte <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit der Rede des M<strong>in</strong>isterpräsidenten<br />

zu der <strong>in</strong>zwischen elften „Arolser Tafel“ <strong>in</strong> die Fürstliche<br />

Reitbahn des Welcome-Hotels e<strong>in</strong>geladen. Zu der Benefizveranstaltung,<br />

deren Erlös für soziale Zwecke aufgebracht wird, begrüßte<br />

Präsident Dr. Jochen Gottschalk unter anderem Wittek<strong>in</strong>d Fürst zu<br />

Waldeck und Pyrmont sowie Landrat Dr. Re<strong>in</strong>hard Kubat und Bürgermeister<br />

Jürgen van der Horst. Er dankte auch dem Welcome-<br />

Hotel für dessen Unterstützung der Zusammenkunft.<br />

Musikalisch wurden die Besucher <strong>in</strong> der Reitbahn auf das Ereignis<br />

durch das Orchester der Christian-Rauch-Schule unter Leitung von<br />

Ra<strong>in</strong>er Böttcher e<strong>in</strong>gestimmt. �L<br />

LION Mai <strong>2012</strong> 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!