04.01.2013 Aufrufe

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Jahr 2011 wurde der Osten Afrikas von e<strong>in</strong>er der schlimmsten<br />

humanitären Katastrophen der Neuzeit heimgesucht. E<strong>in</strong>e schwere<br />

Dürre, Ernteausfälle und Nahrungsmangel forderten unzählige Tote.<br />

Die Menschen <strong>in</strong> Ostafrika haben noch heute mit der Dürre und ihren<br />

Folgen zu kämpfen.<br />

Der Beg<strong>in</strong>n der schweren Dürre im Osten des afrikanischen Kont<strong>in</strong>ents<br />

wurde durch das Ausbleiben der Regenzeit im November 2010<br />

gekennzeichnet. Schon die Regenzeiten davor waren zu kurz und<br />

unergiebig gewesen. Waren die Ernteerträge an den Ostflanken der<br />

Löwenspuren – die Augen- und Zahnkl<strong>in</strong>ik wurde mit Unterstützung der <strong>Lions</strong> gebaut.<br />

Die Betten <strong>in</strong> der Infektionsabteilung waren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em katastrophalen Zustand. Abhilfe<br />

wurde <strong>in</strong>zwischen geschaffen.<br />

großen Berge Kilimandjaro und Mt. Meru gerade noch im Rahmen, so<br />

blieb die Ernte andernorts ganz aus. Der Mais verkümmerte auf dem<br />

kargen Boden, das Gras wurde von den R<strong>in</strong>dern und Ziegen schon<br />

Monate vor der nächsten Regenzeit abgefressen. Die Menschen der<br />

Region s<strong>in</strong>d von Durst, Hunger und Mangelernährung schwer betroffen<br />

und leiden unter mangelnder mediz<strong>in</strong>ischer Versorgung. In diesen<br />

Gebieten haben <strong>Lions</strong> <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit unserem Partner<br />

action medeor Soforthilfe geleistet.<br />

Die stolze Summe von rund 600 000 Euro wurde <strong>in</strong>sgesamt für die<br />

Katastrophenhilfe <strong>in</strong> Ostafrika an das HDL gespendet. Mit e<strong>in</strong>em Teil<br />

der Spenden wurden 41 PAUL-Wasserfilter für die Region f<strong>in</strong>anziert,<br />

weitere Gelder flossen <strong>in</strong> Hilfspakete für sieben Gesundheitsstationen<br />

und Krankenhäuser, die die dort ankommenden Opfer der Dürrekatastrophe<br />

versorgen. Die Hilfspakete enthielten Spezial- und Aufbaunahrung,<br />

Infusionen gegen den Flüssigkeits- und Elektrolytverlust,<br />

Antibiotika und Schmerzmittel. Ende November 2011 reiste der Vorstandssprecher<br />

des Hilfswerks der Deutschen <strong>Lions</strong> e.V., Prof. Dr. Jörg-<br />

Michael Kimmig, nach Tansania, genauer <strong>in</strong> die Erzdiözese Arusha, um<br />

sich vor Ort von der Umsetzung der Katastrophenhilfe zu überzeugen,<br />

die Helfer persönlich zu treffen und das zukünftige Vorgehen zur<br />

Verwendung weiterer Mittel abzustimmen. Beladen mit vielen neuen<br />

E<strong>in</strong>drücken von der Gesundheitsversorgung, aber auch von den Menschen<br />

<strong>in</strong> Tansania, erreichte uns nun der Bericht.<br />

LION Mai <strong>2012</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!