04.01.2013 Aufrufe

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTERNATIONAL ISRAEL-BESUCH<br />

Freunde im Nahen Osten: E<strong>in</strong> weiter<br />

Weg zum Frieden im „Heiligen Land“<br />

Von Detlev Geissler | Bericht über den Besuch der DV 128 Israel und des LC Bethlehem<br />

E<strong>in</strong>e Reise nach Israel ist immer spannend, hat das Land doch so<br />

viele historische Stätten und ist zugleich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er rasanten Entwicklung.<br />

Man spürt trotz der Hektik des Alltages doch e<strong>in</strong> wenig die<br />

großen Spannungen <strong>in</strong> der Gesellschaft. So stehen Hightech-Firmen<br />

und modernste Infrastruktur neben den nach traditionellen Glaubensregeln<br />

lebenden orthodoxen Juden und sehr unterschiedlich<br />

ethnisch verwurzelten Gruppen von E<strong>in</strong>wanderern.<br />

Ganz anders das Bild <strong>in</strong> der West Bank, also dem zwischen Jerusalem<br />

und der jordanischen Grenze liegenden größeren Teil des Paläst<strong>in</strong>ensischen<br />

Autonomiegebietes. Hier herrscht hohe Arbeitslosigkeit<br />

und das Leben ist eher auf dem Stand e<strong>in</strong>es Entwicklungslandes.<br />

Immer geht es auch um Heimat, historisch hergeleitete Gebietsansprüche<br />

und den seit Jahrzehnten unerfüllten Wunsch der Paläst<strong>in</strong>enser<br />

nach e<strong>in</strong>em eigenen und lebensfähigen Staat. Diese latente Spannung<br />

wird verschärft durch Terrorattacken und darauf folgende Militärschläge<br />

– ke<strong>in</strong> Frieden also außgerechnet im „Heiligen Land“.<br />

Im Mittelpunkt me<strong>in</strong>es Besuches stand die Teilnahme an der Frühjahrsconvention<br />

der iraelischen <strong>Lions</strong>, die mit rund 950 <strong>Lions</strong> <strong>in</strong> 35<br />

<strong>Club</strong>s e<strong>in</strong>en eigenen Distrikt bilden. Außerdem hatte ich gleich am<br />

ersten Tag Gelegenheit den e<strong>in</strong>zigen <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong> <strong>in</strong> Paläst<strong>in</strong>a Bethlehem<br />

– City of Peace zu besuchen.<br />

Distriktsekretär<strong>in</strong> Manuela Lott begleitete mich und hatte alles<br />

bestens vorbereitet: Sie pflegt mit dem LC Bitterfeld seit Jahren <strong>in</strong>tensive<br />

Kontakte und freundschaftliche Beziehungen zu den dortigen<br />

und den iraelischen <strong>Lions</strong>.<br />

Nach e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>stündigen Fahrt von Tel Aviv nach Jerusalem mussten<br />

wir vor der Grenzmauer zwischen Jerusalem und Bethlehem den<br />

ID Joaquim Cardoso Borralho, KS 111-OM Manuela Lott, DG 128 Israel Yaron Goldman,<br />

die Beauftragte für Internationale Beziehungen D 128 Israel Hani Ron und DG 111-OM<br />

Detlev Geissler pflanzten im norden Israel Bäume. Als Zeichen des Distrikt-Tw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>gs mit<br />

Israel hatte 111-OM bereits 100 Bäume für den dortigen <strong>Lions</strong>-Wald f<strong>in</strong>anziert. Die 100<br />

Urkunden dazu wurden bei der Pflanzung überreicht.<br />

58 LION Mai <strong>2012</strong><br />

Die Geburtstkirche <strong>in</strong> Bethlehem.<br />

Mietwagen parken und dann zu Fuß die sehr bedrückenden tunnelartigen<br />

Wege durch die Grenzstation passieren. Dies er<strong>in</strong>nert uns Deutsche<br />

doch ungeme<strong>in</strong> an die Situation bis 1989 <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, auch wenn<br />

man hier natürlich viel leichter passieren kann.<br />

Wie sich auch später bei e<strong>in</strong>em Gespräch mit der stellvertretenden<br />

Direktor<strong>in</strong> der örtlichen Handelskammer <strong>in</strong> Bethlehem (www.<br />

bethlehem-chamber.org) zeigte, werden durch die totale Kontrolle<br />

aller Grenzen – also auch nach Jordanien – die entstandenen kle<strong>in</strong>en<br />

Betriebe „kle<strong>in</strong> gehalten“. Immerh<strong>in</strong> ist Bethlehem mit knapp 30.000<br />

E<strong>in</strong>wohnern die zweitgrößte Stadt <strong>in</strong> Paläst<strong>in</strong>a. So ist es nicht verwunderlich,<br />

dass die Arbeitslosigkeit faktisch bei 60 Prozent liegt – e<strong>in</strong> idealer<br />

Nährboden für radikale Gruppen.<br />

Gleich zu Beg<strong>in</strong>n trefen wir Dr. Mitri Raheb, der als evangelischer<br />

Geistlicher der e<strong>in</strong>zigen Fachhochschule für kreative Berufe (www.<br />

diyar.ps oder www.daralkalima.de) vorsteht. Er hat vor wenigen<br />

Wochen für se<strong>in</strong> Engagement für Toleranz und Verständigung den<br />

deutschen Medienpreis erhalten (vgl. LION-Ausgabe März <strong>2012</strong>, die<br />

Red.). Auch wenn es zu dieser Preisverleihung Kritik gab, steht se<strong>in</strong><br />

Engagement für die Bildung und Zukunft der K<strong>in</strong>der außer Zweifel.<br />

Dr. Raheb schilderte <strong>in</strong> unserem Gespräch die Lage der Paläst<strong>in</strong>enser<br />

bezüglich e<strong>in</strong>er wirtschaftlichen und staatlichen Entwicklung<br />

aktuell als nahezu aussichtslos. Die Ursachen hierfür s<strong>in</strong>d gewiss vielfältig<br />

und nicht etwa nur e<strong>in</strong>er Seite anzulasten.<br />

Dr. Raheb gehört, wie nahezu alle 21 <strong>Lions</strong>freunde des gemischten<br />

<strong>Club</strong>s <strong>in</strong> Bethlehem, der rund achtprozentigen M<strong>in</strong>derheit der<br />

Christen <strong>in</strong> der West Bank (Bethlehem rund 80 Prozent) an. Leider verblieb<br />

nur e<strong>in</strong>e kurze Zeit für unser Gespräch, da die Freunde des <strong>Lions</strong><br />

<strong>Club</strong>s viel für uns vorbereitet hatten. E<strong>in</strong> Besuch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Heim für<br />

K<strong>in</strong>der aus sozial schwachen und gewalttätigen Familien und der<br />

Besuch der regionalen Handelskammer schlossen sich an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!