04.01.2013 Aufrufe

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutschland: Kultur – Natur – Gaumenfreuden<br />

100 Jahre<br />

BAD Homburg v. d. Höhe<br />

Von Eva Schweiblmeier | Kultur pur zum Jubiläum<br />

Bad Homburg feiert! Das<br />

ganze Jahr über und mit Festen<br />

und besonderen Aktionen, die<br />

die Gäste auf e<strong>in</strong>e Zeitreise vom<br />

beg<strong>in</strong>nenden 20. Jahrhundert<br />

bis <strong>in</strong> das Jahr <strong>2012</strong> schicken.<br />

Anlass ist das Jubiläum „100<br />

Jahre Bad Homburg v. d. Höhe“:<br />

Seit dem 22. November 1912<br />

darf die Kurstadt vor der Taunus-Höhe<br />

den Zusatz „Bad“ <strong>in</strong><br />

ihrem Namen tragen.<br />

Das historische Ereignis war<br />

die Konsequenz und die<br />

Krönung der Entwicklung, die<br />

der Kurort bis dato genommen<br />

hatte. Schon 100 Jahre zuvor, als<br />

die erste M<strong>in</strong>eralquelle entdeckt<br />

worden war, hatten die Homburger<br />

begonnen, das Heilwesen<br />

aufzubauen. Das Auff<strong>in</strong>den<br />

weiterer Quellen ab 1834, die<br />

Eröffnung der Spielbank 1841<br />

durch die Brüder Blanc und<br />

später die Besuche des Kaisers<br />

sowie hochadeliger und berühmter<br />

Gäste hatten Homburg<br />

zu e<strong>in</strong>em Heilbad von Weltrang<br />

wachsen lassen. Heute präsentiert<br />

sich Bad Homburg als zeitgemäßer<br />

Kurort, der auch attraktive<br />

touristische und kulturelle<br />

Angebote bereitstellt.<br />

Erlöskirche Bad Homburg v. d. Höhe<br />

© Gerd Kittel / Kur- und Kongreß-GmbH<br />

Anzeige<br />

In diesem Jahr fallen sie besonders<br />

vielfältig aus. Der Bad<br />

Homburger Kultursommer wird<br />

zum Jubiläum fröhlicher und<br />

bunter denn je. Bekannte Stars,<br />

Bands und Künstler treten vielfach<br />

„open-air“ im Kurpark, aber<br />

auch an anderen Örtlichkeiten<br />

der Stadt auf, zum Beispiel P<strong>in</strong>k<br />

Mart<strong>in</strong>i (21. Mai), The Pupp<strong>in</strong>i<br />

Sisters (28. Juli), oder das Eliane<br />

Elias Quartett (1. August, e<strong>in</strong>e<br />

Veranstaltung des Rhe<strong>in</strong>gau-Musik-Festivals<br />

<strong>in</strong> Bad Homburg).<br />

Zeichen setzen weiterh<strong>in</strong> das<br />

3. Poesie- & LiteraturFestival<br />

(2. bis 7. Juni), bei dem berühmte<br />

Schauspieler klassische Literatur<br />

lesen, das Jazz-Festival „Sw<strong>in</strong>g<strong>in</strong>g<br />

Castle“ (8. bis 10. Juni im Schloss),<br />

der Bad Homburger Sommer<br />

(29. Juni bis 21. Juli) mit zahlreichen<br />

kulturellen Highlights,<br />

das Thai-Festival vor der Sala Thai<br />

im Kurpark (4. und 5. August), das<br />

traditionelle Laternenfest (31. August<br />

bis 3. September) und das<br />

9. Internationale Orgelfestival<br />

FUGATO (8. bis 16. September). Zu<br />

ihm lassen <strong>in</strong>ternational renommierte<br />

Organisten die „Orgellandschaft“<br />

Bad Homburgs mit ihren<br />

wertvollen Instrumenten aus drei<br />

Jahrhunderten erkl<strong>in</strong>gen.<br />

Das großes Festwochenende<br />

vom 10. bis 12. August wird<br />

der Höhepunkt des Jubiläums.<br />

Nach e<strong>in</strong>em Rockfestival am<br />

10. August, bei dem unter anderem<br />

die Rodgau Monotones auftreten,<br />

verwandelt sich die Brunnenallee<br />

im Kurpark am 11. und<br />

12. August <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Festplatz.<br />

Handwerk, Aufführungen, Sportdarbietungen,<br />

e<strong>in</strong> historisches<br />

Golfturnier auf dem ältesten<br />

Golfplatz Deutschlands, der an<br />

der Brunnenallee liegt, und viele<br />

Aktionen mehr entführen <strong>in</strong> die<br />

Zeit um die Jahrhundertwende.<br />

INTERNATIONALES<br />

SONDERVERÖFFENTLICHUNG<br />

8.–16. SEPTEMBER <strong>2012</strong><br />

„Auf den Spuren der Romantik“<br />

Bayerische Kammerphilharmonie<br />

Re<strong>in</strong>hard Goebel<br />

Ben van Oosten<br />

Mirijam Contzen<br />

Hans-Jürgen Kaiser<br />

Sibylle Mahni<br />

Kalevi Kiv<strong>in</strong>iemi<br />

Ansgar Wallenhorst<br />

amarcord<br />

Christoph Bossert<br />

Angela Metzger<br />

István Várdai<br />

Jürgen Banholzer<br />

Margit Übellacker<br />

Re<strong>in</strong>hild Waldek<br />

NDR-Chor<br />

Philipp Ahmann<br />

Meisterklassen und Wettbewerb um Förderpreise<br />

der Rotary Bad Homburg Schloss-Stiftung<br />

Künstlerische Leitung<br />

Susanne Rohn und Dr. Andreas Bomba<br />

Infos und Karten<br />

Tourist Info + Service<br />

der Kur- und Kongreß-GmbH<br />

Louisenstraße 58 (Kurhaus)<br />

61348 Bad Homburg v. d. Höhe<br />

Telefon (06172) 178-37 10<br />

www.orgelfestival-fugato.de<br />

oder bei<br />

Frankfurt Ticket Rhe<strong>in</strong>Ma<strong>in</strong><br />

Telefon (069) 134 04 00<br />

www.frankfurt-ticket.de<br />

Veranstalter<br />

Arbeitskreis Orgelfestival<br />

Fugato <strong>2012</strong><br />

(Kur- und Kongreß-GmbH<br />

<strong>in</strong> Kooperation mit der<br />

Stadt Bad Homburg, dem<br />

Hochtaunuskreis und dem<br />

Kuratorium Bad Homburger<br />

Schloss e.V.)<br />

Lion Mai <strong>2012</strong> Sonderveröffentlichung 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!