04.01.2013 Aufrufe

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wird wie zum Beispiel <strong>in</strong> unserem <strong>Lions</strong>-<br />

„Mutterland“ USA <strong>in</strong> Frankreich oder Spanien.<br />

In den skand<strong>in</strong>avischen Ländern ist oft<br />

das Gegenteil der Fall, das Duzen ist dort<br />

generell üblich Aber wir leben hier <strong>in</strong><br />

Deutschland <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Staat mit Jahrtausende<br />

Jahre alter Geschichte, gewachsenen<br />

Strukturen <strong>in</strong> Familien und Gesellschaft.<br />

Das sollte man bedenken, ehe man<br />

dem Du se<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>zigartigen Nimbus<br />

durch zu leichtfertige Annäherung nimmt.<br />

Dass dieser Ansicht viele nicht zustimmen,<br />

ist ke<strong>in</strong>e Frage, aber schließlich gehört<br />

Toleranz ja zu den Grundpr<strong>in</strong>zipen von<br />

<strong>Lions</strong>.<br />

Leserbrief zu „Web 2.0“ im LION<br />

12/2011<br />

von Hanns-Christian Heyer-Stuffer,<br />

LC Karlsruhe-Baden<br />

Lieber LION. Web 2.0: Jetzt s<strong>in</strong>d wir also vernetzt,<br />

und unsere erste Aufgabe soll dar<strong>in</strong><br />

bestehen, Marc Zuckerberg bei se<strong>in</strong>em Börsengang<br />

unter die Arme zu greifen (Seite<br />

30, LION vom Dezember 2011). Brauchen<br />

wir wirklich Facebook, um weltweit zu kommunizieren,<br />

muss jeder wissen, was ich und<br />

me<strong>in</strong> <strong>Club</strong> gerade tun? Müssen wir <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

solchen E<strong>in</strong>richtung „Reklame” machen für<br />

<strong>Lions</strong> ? Wir suchen uns unsere neuen Freunde<br />

selber aus, wir benötigen dazu ke<strong>in</strong>e<br />

weltweite publicity <strong>in</strong> Facebook. Deshalb<br />

s<strong>in</strong>d wir auch e<strong>in</strong> echter Freundeskreis, <strong>in</strong><br />

dem sich alle gut verstehen und nicht nur<br />

virtuell mite<strong>in</strong>ander kommunizieren.<br />

Man soll die Kirche im Dorf lassen: das Internet<br />

ist e<strong>in</strong> wichtiges und heute nicht mehr<br />

wegzudenkendes Kommunikationsmittel –<br />

aber auch nicht mehr.<br />

Im Übrigen: es gibt unter unseren Mitbürger<strong>in</strong>nen<br />

und Mitbürgern nicht wenige, die<br />

ke<strong>in</strong>en Internet-Anschluss haben und ihn<br />

auch nicht wollen, vor allem <strong>in</strong> der älteren<br />

Generation, auch <strong>Lions</strong>-Freunde. Sollen diese<br />

ausgegrenzt werden? Freundliche Grüße<br />

Hanns-Christian Heyer-Stuffer, LC Karlsruhe-Baden.<br />

Leserbrief zum Thema „Sterben<br />

lernen“ im LION 1/<strong>2012</strong><br />

von Prof. Dr. med. Claus Wern<strong>in</strong>g,<br />

LC Köln-Caligula<br />

Sehr geehrter Herr Chefredakteur Stoltenberg,<br />

lieber <strong>Lions</strong>freund Mämpel, zum<br />

Thema „Sterben lernen“ möchte ich den<br />

folgenden Leserbrief senden: Es ist zu<br />

begrüßen, dass <strong>in</strong> der Zeitschrift LION das<br />

Thema „Sterben“ ausführlich behandelt<br />

wurde, zumal es sich leider immer noch<br />

um e<strong>in</strong> Tabuthema handelt.<br />

Vielleicht darf ich es noch um wenige<br />

Punkte ergänzen: 1. Die Angst vor dem<br />

Sterben bedeutet <strong>in</strong> der Regel e<strong>in</strong>e Angst<br />

vor Schmerzen beim Sterben. Durch die<br />

modernen Schmerzmittel ist es heute<br />

möglich geworden, dass diese Angst<br />

unbegründet ist.<br />

2. Die sogenannten Nahtoderlebnisse zeigen,<br />

dass der Sterbevorgang selbst nicht<br />

als unangenehm empfunden wird. Manche<br />

Patienten waren sogar über ihre<br />

Legende: m = männlicher; f = weiblicher; mx = gemischter<br />

ÄMTER & ORDEN | PINBOARD HOTLINE<br />

Reanimation nicht unbed<strong>in</strong>gt erfreut.<br />

3. Dem Wunsch nach Sterbehilfe muss<br />

heute von Ärzten und Pflegern entsprochen<br />

werden, so dass unerträgliche<br />

Lebensverlängerungen unterbleiben.<br />

4. Wir müssen dankbar se<strong>in</strong>, dass wir überhaupt<br />

sterben dürfen. Die Alternative zum<br />

Tod wäre ewiges Leben. Dieses wäre ke<strong>in</strong><br />

Traum, sondern e<strong>in</strong> Albtraum. Nur die<br />

Gewissheit, dass uns irgendwann die Gnade<br />

des Sterbendürfens zuteil wird, macht<br />

unser Leben erst erträglich.<br />

Die Frage, ob es nach dem irdischen Tod<br />

e<strong>in</strong> geistiges Weiterleben gibt, kann ke<strong>in</strong><br />

Mensch beantworten. Sie ist nicht e<strong>in</strong>e<br />

Frage des Wissens, sondern des eigenen<br />

Glaubens. Mit freundlichen <strong>Lions</strong>grüßen!<br />

P<strong>in</strong>board für Internationale Beziehungen<br />

<strong>Lions</strong> <strong>Club</strong> sucht Kontakt zu <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong> <strong>in</strong><br />

LC Beirut Downtown D 351 Libanon (mx) MD 111 Deutschland<br />

LC Beirut Zenon D 351 Libanon (mx) MD 111 Deutschland<br />

LC Ilohas<strong>in</strong>a gegründet 2008 <strong>in</strong> (mx)<br />

Antananarivo Madagaskar D 403B<br />

MD 111 Deutschland<br />

LC Rychnov nad Kneznou Dobromila,<br />

D 122 CZ (f) gegründet 2006<br />

MD 111 Deutschland, Damenclub<br />

LC St. Petersburg Great Bear (m), Russland MD 111 Deutschland<br />

LC Palanga (w) <strong>in</strong> Palanga/Litauen D 131 MD 111 Deutschland<br />

LC <strong>in</strong> Gr. (m) <strong>in</strong> Kaunas/Litauen D 131 MD 111 Deutschland<br />

LC Kathmandu Image (mx)<br />

<strong>in</strong> Kathmandu/Nepal D 325-A<br />

MD 111 Deutschland<br />

<strong>Lions</strong> <strong>Club</strong> <strong>in</strong> MD 111 sucht Kontakt zu e<strong>in</strong>em <strong>Club</strong> <strong>in</strong><br />

LC Alsfeld-Lauterbach (111 MN) (m) MD 102 Schweiz<br />

MD 103 Frankreich/Elsass<br />

MD 114 Österreich oder<br />

MD 122 Tschechien<br />

weitgehend deutschsprachig<br />

LC Berl<strong>in</strong> (ON) (m) D 122 CZ, Prag<br />

LC Detmold Cherusker (111 WL) (mx) MD 108 Italien/Südtirol, MD 102 Schweiz,<br />

D 122 Tschechien<br />

LC Dortmund Re<strong>in</strong>oldus (WR) (m) D 102-Ost oder -Centro Schweiz<br />

LC Freudenberg (111 WL) (mx) MD 110 Niederlande (mx)<br />

LC Korbach-Waldecker Land (111 MN) (mx) MD 102 Schweiz, MD 114 Österreich<br />

(möglichst mx-<strong>Club</strong>)<br />

LC Nürt<strong>in</strong>gen-Kirchheim (111 SM) (m) und MD 103 Frankreich/Elsass oder<br />

LC Bad Ragaz Schweiz (102 E) suchen geme<strong>in</strong>sam MD 108 Italien/Tirol<br />

LC Rotenburg(Wümme) LEA (111 NB) (w) Holland, Elsass, Norditalien, Belgien, Schweiz, Österreich<br />

Gründung 2010 – 32 Mitglieder (w oder mx)<br />

LC Wiesloch Südliche Bergstraße (111 SW)(m) MD 103 Frankreich/Elsass<br />

Zur Aufnahme des Kontaktwunsches Ihres <strong>Club</strong>s <strong>in</strong> die Kontakt-Börse oder zur<br />

Vermittlung von Kontakten wenden Sie sich bitte an PDG Hans-Albert Schultz;<br />

E-Mail: has@mpc.cc<br />

LION Mai <strong>2012</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!