04.01.2013 Aufrufe

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PERSONALIEN NACHRUFE<br />

Erhard Hruschka<br />

Der <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong> Hamburg-Wandsbek trauert um Prof. Dr. Erhard Hruschka,<br />

der am 3. Februar <strong>2012</strong> im 81. Lebensjahr verstorben ist.<br />

Erhard Hruschka wurde 1972 Mitglied des <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong>s Pforzheim. 1975<br />

wurde er als Senatsdirektor zum Leiter des Statistischen Amtes Hamburg<br />

berufen und wechselte <strong>in</strong> unseren <strong>Club</strong>. Das erwies sich für unseren <strong>Club</strong><br />

und für die <strong>Lions</strong> des Distrikts 111-N als e<strong>in</strong> Glücksfall.<br />

Er bereicherte unser <strong>Club</strong>leben durch e<strong>in</strong>e hohe Präsenz bei unseren<br />

<strong>Club</strong>treffen und Activities. Wir verdanken ihm viele kluge Diskussionsbeiträge<br />

und wegweisende Anregungen.<br />

Er war die treibende Kraft, als es um die Entscheidung g<strong>in</strong>g, ob unser<br />

<strong>Club</strong> weibliche Mitglieder aufnehmen sollte. Wir waren dann e<strong>in</strong>er der<br />

ersten <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong>s Deutschlands, die diesen Schritt vollzogen haben, was<br />

sich als gute Entscheidung erwiesen hat.<br />

Franzjoseph Janssen<br />

Mit Trauer im Herzen und tief betroffen nehmen die Freunde des <strong>Lions</strong><br />

<strong>Club</strong>s Frankfurt Am Leonhardsbrunn von ihrem langjährigen Mitglied Dr.<br />

Franzjoseph Janssen Abschied, der am 3. April kurz vor se<strong>in</strong>em 84.<br />

Geburtstag nach kurzer, aber schwerer Krankheit verstarb.<br />

Franzjoseph Janssen war e<strong>in</strong>e besondere Persönlichkeit. Mit authentischem<br />

E<strong>in</strong>satz, Passion, Schaffenskraft und großer Menschlichkeit hat er<br />

dem <strong>Club</strong>, dem er seit 1985 angehörte, zu großem Ansehen <strong>in</strong>nerhalb<br />

der Stadt Frankfurt/Ma<strong>in</strong> verholfen.<br />

Fritz Mündler<br />

Die <strong>Lions</strong>-Freund<strong>in</strong>nen und -Freunde des <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong>s Bad Tölz verneigen<br />

sich <strong>in</strong> tiefer Trauer vor ihrem <strong>Lions</strong>-Freund, Senior und Mentor<br />

Fritz Mündler (4. 7. 1910–10. 2. <strong>2012</strong>).<br />

Am 10. Februar <strong>2012</strong> verstarb er überraschend für uns alle im hohen<br />

Alter von fast 102 Jahren. Bis zuletzt hat er die Aktivitäten „se<strong>in</strong>es“<br />

<strong>Club</strong>s ständig verfolgt und unterstützt.<br />

Wie wohl kaum e<strong>in</strong> anderer hat es Fritz Mündler verstanden, als langjähriger<br />

Sekretär und <strong>Club</strong>master mit vorbildlichem E<strong>in</strong>satz und großem<br />

Weitblick, aber auch mit Herz und E<strong>in</strong>fühlungsvermögen dem<br />

<strong>Lions</strong> <strong>Club</strong> Bad Tölz <strong>in</strong> den entscheidenden Jahren nach der Gründung<br />

e<strong>in</strong>e stabile Basis zu geben und die Weichen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e erfolgreiche<br />

Zukunft zu stellen.<br />

Altruistisch im Denken und von großem sozialen Engagement<br />

geprägt, fühlte er sich dem <strong>Lions</strong>-Motto „We Serve“ <strong>in</strong> den fast<br />

50 Jahren se<strong>in</strong>er Zugehörigkeit immer besonders verpflichtet. Selbst<br />

86 LION Mai <strong>2012</strong><br />

Erhard Hruschka engagierte sich <strong>in</strong>tensiv für die <strong>Lions</strong>-Ziele im Rahmen<br />

clubübergreifender Activities, zum Beispiel durch Mitgestaltung der<br />

Adventsmärkte und Konzerte der Hamburger <strong>Lions</strong>. Nach Übernahme<br />

e<strong>in</strong>iger Ämter im Rahmen des Distrikts 111-N wurde er schließlich<br />

Governor dieses Distrikts im <strong>Lions</strong>-Jahr 2000/2001.<br />

Trotz des mit diesen Ämtern verbundenen Zeitaufwands nahm er weiterh<strong>in</strong><br />

regelmäßig an unserem <strong>Club</strong>leben teil und betrachtete das als<br />

Basis für se<strong>in</strong>e überregionalen Tätigkeiten.<br />

Erhard Hruschka war e<strong>in</strong>e herausragende und prägende Persönlichkeit.<br />

Die durch <strong>Lions</strong> entstandenen engen Freundschaften waren ihm sehr<br />

wichtig. Wir haben bewundert, mit welcher Offenheit, Gelassenheit und<br />

Würde er mit se<strong>in</strong>er unheilbaren Krankheit und dem Wissen um das<br />

nahende Lebensende umg<strong>in</strong>g.<br />

Wir vom <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong> Hamburg-Wandsbek danken Erhard Hruschka für die<br />

Freundschaft, die er uns <strong>in</strong> so unvergesslicher Weise geschenkt hat.<br />

Oscar Schües, <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong> Hamburg-Wandsbek<br />

Viele Ämter hat er begleitet: 1990 bis 1994 Sekretär, 1993 und 1994 Präsident.<br />

Se<strong>in</strong>e Hauptaufgabe sah er aber <strong>in</strong> der Funktion als <strong>Club</strong>master<br />

verwirklicht: Dieses Amt führte er 1998 bis 2007 aus; zudem war er 1999<br />

und 2000 Activity-Beauftragter, 2008 bis 2011 stellvertretender Vorsitzender<br />

des Hilfsfonds. Stets durften wir ihn <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er akribischen Korrektheit<br />

erleben, e<strong>in</strong>erseits auf die strikte E<strong>in</strong>haltung satzungsgegebener<br />

Fakten, aber auch schlichtend e<strong>in</strong>greifend, harmoniestiftend und versöhnlich,<br />

wenn die Situation es erforderte.<br />

Dafür danken wir ihm von ganzem Herzen – dem <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong> Frankfurt<br />

Am Leonhardsbrunn wird er <strong>in</strong> fester Er<strong>in</strong>nerung bleiben.<br />

Burkard Schliessmann, Sekretär, LC Frankfurt Am Leonhardsbrunn<br />

als er se<strong>in</strong>en Wohnsitz vor e<strong>in</strong>igen Jahren vom oberbayerischen<br />

Arzbach nach Frankfurt am Ma<strong>in</strong> verlegt hatte, besuchte er uns noch<br />

im hohen Alter regelmäßig und pflegte die Freundschaft zu uns. Auf<br />

se<strong>in</strong>en ausgewogenen und zielführenden Rat konnte man sich<br />

ebenfalls immer une<strong>in</strong>geschränkt verlassen. Fritz Mündler wird für<br />

uns mit se<strong>in</strong>em vorbildlichen ehrenamtlichen E<strong>in</strong>satz unvergessen<br />

bleiben.<br />

Sogar nach se<strong>in</strong>em Ableben hat Fritz Mündler noch an „se<strong>in</strong>en“ <strong>Lions</strong><br />

<strong>Club</strong> Bad Tölz gedacht und statt Blumen und Kränzen um e<strong>in</strong>e Spende<br />

für e<strong>in</strong> soziales Projekt unseres <strong>Lions</strong>-Hilfswerks Bad Tölz e.V. gebeten:<br />

„We Serve“ – se<strong>in</strong> <strong>Lions</strong>-Motto – bis zuletzt!<br />

Trösten mag uns <strong>in</strong> unserer Trauer e<strong>in</strong> wenig der Gedanke, dass unser<br />

<strong>Lions</strong>-Freund Fritz Mündler nun nach e<strong>in</strong>em sehr langen erfüllten<br />

Leben se<strong>in</strong>e wohlverdiente Ruhe gefunden hat, denn: Der Tod kann<br />

auch freundlich kommen, zu Menschen die alt geworden s<strong>in</strong>d, deren<br />

Hand nicht mehr festhalten will, deren Augen müde wurden und<br />

deren Stimme nur noch sagt: „Es ist genug – das Leben war schön!“<br />

<strong>Lions</strong> <strong>Club</strong> Bad Tölz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!