04.01.2013 Aufrufe

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CLUBS LC MARL<br />

Abgefüllt ist! – Löwenberger Steiger<br />

Nr. 3 kann ab sofort bestellt werden<br />

Von Peter Gesser | <strong>Lions</strong> aus Marl präsentieren We<strong>in</strong> im Revier<br />

Das Ernteteam des <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong> Marl-im-Revier am We<strong>in</strong>berg <strong>in</strong> Münster-Sarmsheim.<br />

Die Idee hat sich durchgesetzt. Schon zum dritten Mal hat der<br />

<strong>Lions</strong> <strong>Club</strong> Marl-im-Revier e<strong>in</strong>en eigenen We<strong>in</strong> produziert und<br />

vermarktet.<br />

Bereits 2008 wurde die Idee geboren: Auf dem Volksparkfest <strong>in</strong><br />

Marl, bei e<strong>in</strong>em Glas We<strong>in</strong> und Pfannkuchen. Seit Jahren unterstützt<br />

der W<strong>in</strong>zer Jens Adelseck den <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong> Marl-im-Revier bei se<strong>in</strong>en<br />

Aktionen und Veranstaltungen. Regelmäßig fließt der Re<strong>in</strong>erlös aus<br />

dem We<strong>in</strong>verkauf im Rahmen des Volksparkfestes und anderer Veranstaltungen<br />

den Projekten des <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong>s zu. In kle<strong>in</strong>er Runde wurde<br />

an diesem Nachmittag der Plan geboren, geme<strong>in</strong>sam mit allen Mitgliedern<br />

des <strong>Club</strong>s e<strong>in</strong> Jahr lang e<strong>in</strong>en We<strong>in</strong>berg <strong>in</strong> Münster-<br />

Sarmsheim an der Nahe zu bestellen und mit dem Verkaufserlösen<br />

des selbst produzierten We<strong>in</strong>s die sozialen Projekte des <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong>s<br />

zu unterstützen.<br />

Im Oktober 2011 s<strong>in</strong>d die Marler <strong>Lions</strong> zum dritten Mal an die<br />

Nahe gereist, um den neuen We<strong>in</strong>, den Löwenberger Steiger Nr. 3 zu<br />

ernten und bei e<strong>in</strong>em weiteren Besuch im März diesen Jahres den<br />

letzten Schliff zu geben. Zunächst wurde zum Jahreswechsel 2010<br />

geme<strong>in</strong>sam mit den beiden W<strong>in</strong>zern Jens und Carl-Günther Adelseck<br />

die Lage für den <strong>Lions</strong>-We<strong>in</strong> ausgewählt. Da die Mitglieder des <strong>Club</strong>s<br />

die Rebsorte Riesl<strong>in</strong>g bevorzugen und die Entscheidung für e<strong>in</strong>en<br />

leichten Sommerwe<strong>in</strong> getroffen wurde, fiel die Wahl auf den Münsterer<br />

Kapellenberg. E<strong>in</strong>e Lage, wo auf e<strong>in</strong>em Boden mit Quarzit-Verwitterungen<br />

schon seit Jahren e<strong>in</strong> ausgezeichneter Riesl<strong>in</strong>g gelesen<br />

wird.<br />

Die landwirtschaftlichen Arbeiten im We<strong>in</strong>berg wurden dabei<br />

natürlich fachkundig von den Spezialisten des We<strong>in</strong>gutes Adelseck<br />

vorgenommen. Und im Oktober 2011 war es dann soweit. Mit mehr<br />

als e<strong>in</strong>em Dutzend <strong>Lions</strong> Freunden konnte am zweiten Oktoberwochenende<br />

die Ernte e<strong>in</strong>gefahren werden.<br />

66 LION Mai <strong>2012</strong><br />

Von Oktober bis Dezember gelangte der Riesl<strong>in</strong>g <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em besonders<br />

langen Gärungsprozess zu Reife. Mitte März stand dann e<strong>in</strong>e<br />

weitere geme<strong>in</strong>same Aktion an, die vom <strong>Club</strong> durchgeführt wurde.<br />

Erneut reiste der <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong> Marl-im-Revier mit 12 Helfern an die<br />

Nahe, um dem Grundwe<strong>in</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em letzten Produktionsprozess den<br />

Fe<strong>in</strong>schliff zu geben. Geme<strong>in</strong>sam mit dem Önologen Clemens W<strong>in</strong>kler<br />

wurde nunmehr das Wechselspiel zwischen Restsüße und Säure<br />

für den letzten Reifeprozess festgelegt.<br />

Ende April <strong>2012</strong> wird der Löwenberger Steiger Nr. 3 abgefüllt. In<br />

e<strong>in</strong>er letzten geme<strong>in</strong>samen Aktion haben jetzt die Mitglieder des<br />

<strong>Lions</strong> <strong>Club</strong>s rund 1.000 Flaschen mit e<strong>in</strong>em eigens gestalteten Etikett<br />

beklebt, <strong>in</strong> Kartons verpackt und dabei natürlich das fertige Endprodukt<br />

zum ersten Mal genossen.<br />

Der Löwenberger Steiger Nr. 3 kann ab sofort beim <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong><br />

Marl erworben werden. Jedem Karton liegt e<strong>in</strong> Flyer bei, der den Produktionsprozess<br />

mit Bild und Text verdeutlicht und die Arbeit der<br />

<strong>Club</strong>-Mitglieder beschreibt. �L<br />

Der Löwenberger<br />

Steiger Nr. 3<br />

Der Löwenberger Steiger Nr. 3 wurde<br />

von We<strong>in</strong>gut Adelseck <strong>in</strong> Münster-<br />

Sarmsheim (Nahe) v<strong>in</strong>ifiziert. Dabei<br />

hat der <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong> Marl-im-Revier den<br />

gesamten Produktionsprozess tatkräftig<br />

und ehrenamtlich begleitet.<br />

Der Re<strong>in</strong>erlös kommt natürlich wieder<br />

den Hilfsprojekten des <strong>Club</strong>s zu Gute.<br />

Mit dem Kauf jeder Flasche unterstützen<br />

Sie die regelmäßigen Spenden an<br />

das Projekt „WiLLma“ und den ambulanten<br />

K<strong>in</strong>derhospizdienst <strong>in</strong> Reckl<strong>in</strong>ghausen.<br />

Riesl<strong>in</strong>g trocken, 2011, Nahe, 750 ml<br />

Flasche 5,90 Euro<br />

Erzeuger: We<strong>in</strong>gut Adelseck, Münster-Sarmsheim<br />

Das Etikett des <strong>Lions</strong> We<strong>in</strong>es wurde<br />

vom <strong>Lions</strong> Mitglied Andrea Selzer<br />

künstlerisch mit e<strong>in</strong>em Aquarell<br />

gestaltet.<br />

Bestellung per E-Mail <strong>in</strong>fo@lions-marl-im-revier.de oder telefonisch<br />

unter der Rufnummer 02365 – 518104; Peter Gesser.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!