04.01.2013 Aufrufe

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MDV 2012: Lions tagen in Duisburg - Lions Club Garching Campus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TITELTHEMA <strong>MDV</strong> - 60 JAHRE LIONS DEUTSCHLAND<br />

Der König-He<strong>in</strong>rich-Platz bildet das neue Herz der <strong>Duisburg</strong>er City – und wird Schauplatz für die <strong>Lions</strong>-<strong>MDV</strong> <strong>2012</strong> werden. Denn hier f<strong>in</strong>det der<br />

„Markt der Kulturen“ statt.<br />

Das CityPalais ist zudem Heimat des RUHR.VISI-<br />

TORCENTER. Vom Merchandis<strong>in</strong>g über Ticket<strong>in</strong>g<br />

bis zur Beantwortung aller Fragen rund<br />

um <strong>Duisburg</strong> werden Informationen zur Stadt<br />

auf <strong>in</strong>teraktive, spielerische Weise vermittelt.<br />

Innenhafen und Museen<br />

Im ältesten Teil der Stadt, h<strong>in</strong>ter Rathaus<br />

und Salvatorkirche, ist das Kultur- und<br />

Stadthistorische Museum zu f<strong>in</strong>den. Neben<br />

Dauerausstellungen zur Stadtgeschichte<br />

werden auch kulturgeschichtliche Sonderausstellungen<br />

gezeigt. E<strong>in</strong> Highlight des<br />

Museums ist die Sammlung Mercator. Der<br />

Innenhafen als Kulturmeile ist e<strong>in</strong>es der<br />

Top-Ausflugziele der Stadt. Jede Menge<br />

Restaurants, Bars und <strong>Club</strong>s laden zum Verweilen<br />

entlang der Kanäle e<strong>in</strong>. Bei e<strong>in</strong>er<br />

Hafenrundfahrt erlebt man im größten B<strong>in</strong>-<br />

32 LION Mai <strong>2012</strong><br />

nenschifffahrtshafen der Welt die Schönheit<br />

von Rhe<strong>in</strong> und Ruhr, aber auch die<br />

Arbeit an den Hafenbecken. Schifffahrtsgeschichte<br />

br<strong>in</strong>gt auch das B<strong>in</strong>nenschifffahrtsmuseum<br />

im Hafenstadtteil Ruhrort<br />

näher. Auf drei E<strong>tagen</strong> gibt es multimediale<br />

Seefahrtsgeschichte von der Ste<strong>in</strong>zeit bis<br />

heute. Zusammen mit den großen Kunstmuseen,<br />

die zentral im Stadtkern liegen,<br />

präsentiert sich e<strong>in</strong>e abwechslungsreiche<br />

Museumslandschaft. Im Lehmbruckmuseum<br />

als Zentrum für Internationale Skulptur<br />

zeigen sich auf 5.000 Quadratmetern, aufbauend<br />

auf die Werke des <strong>Duisburg</strong>er Bildhauers<br />

Wilhelm Lehmbruck, nationale und<br />

<strong>in</strong>ternationale Plastiken. Zeitgenössisches<br />

gibt es im Museum Küppersmühle für<br />

moderne Kunst. Dort f<strong>in</strong>den sich Arbeiten<br />

renommierter Künstler wie Jörg Immendorf,<br />

Anselm Kiefer oder Gerhard Richter.<br />

Der „Lifesaver“ der Künstler<strong>in</strong> Niki de Sa<strong>in</strong>t Phalle ist<br />

Wahrzeichen und H<strong>in</strong>gucker <strong>in</strong> der Innenstadt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!