05.01.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nachhaltiges</strong> <strong>Wirtschaften</strong><br />

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S<br />

IMPRESSUM ......................................................................................................2<br />

1 WAS IST EIN ÖKO-AUDIT?............................................................................5<br />

2 PLANUNGSUNTERLAGEN............................................................................6<br />

2.1 BEZUG ZUM BLK-PROGRAMM 21 ..................................................................6<br />

2.2 ZIELE ..........................................................................................................7<br />

2.3 METHODE....................................................................................................7<br />

2.4 ZIELGRUPPE................................................................................................8<br />

2.5 CURRICULUMSBEZUG ...................................................................................9<br />

2.6 RAHMENBEDINGUNGEN ................................................................................9<br />

2.7 HINWEISE ZUR BEDIENUNG DES INTRANETS (AUF BEILIEGENDER CD-ROM) ...10<br />

3 MATERIALIEN: ABLAUFPLAN....................................................................12<br />

3.1 SCHRITT 1: VORBEREITUNG EINER BETRIEBSVERSAMMLUNG.........................12<br />

3.2 SCHRITT 2: ZUKUNFTSWERKSTATT IM MODELLUNTERNEHMEN .......................18<br />

3.3 SCHRITT 3: EXKURSION ZU EINEM ZERTIFIZIERTEN BETRIEB ..........................28<br />

3.4 SCHRITT 4: DURCHFÜHRUNG EINER BETRIEBSVERSAMMLUNG .......................29<br />

3.5 SCHRITT 5: ARBEIT IN DEN ABTEILUNGEN ....................................................31<br />

3.5.1 Abteilung E<strong>in</strong>kauf..............................................................................32<br />

3.5.2 Abteilung Verkauf .............................................................................37<br />

3.5.3 Abteilung Personal............................................................................43<br />

3.5.4 Abteilung Rechnungswesen .............................................................48<br />

3.5.5 Abteilung Sekretariat ........................................................................55<br />

3.5.6 Außensteuerung ...............................................................................61<br />

3.6 SCHRITT 6: PRÄSENTATION DER ARBEITSERGEBNISSE DER<br />

ABTEILUNGEN UND UMSETZUNG DER MAßNAHMEN .......................................64<br />

BLK-Programm „21“ – Bildung für e<strong>in</strong>e nachhaltige Entwicklung 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!