05.01.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nachhaltiges</strong> <strong>Wirtschaften</strong><br />

Material 24: Musterlösung für die Aufgaben <strong>in</strong> der Haus<strong>mit</strong>teilung Nr. 5<br />

Lösungsh<strong>in</strong>weise für die Arbeitsaufträge der Abteilung<br />

Rechnungswesen<br />

Anmerkung: Diese H<strong>in</strong>weise s<strong>in</strong>d bewußt oberflächlich gestaltet, da die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler <strong>in</strong><br />

verschiedenen Richtungen die Aufgaben lösen können. Es sollte mehr für die Abteilungen gedacht se<strong>in</strong>,<br />

die e<strong>in</strong>en Anschub brauchen, um überhaupt zu wissen, was sie machen sollen.<br />

1. Aufgabe:<br />

Als Materialien s<strong>in</strong>d neben den Handelsausgaben v.a. die Intranetseite „Öko-Bilanzen“<br />

(zu f<strong>in</strong>den unter: EMAS/Rechnungswesen/...) empfehlenswert.<br />

2. Aufgabe:<br />

Input-Output-Bilanz für e<strong>in</strong>e Schule (allerd<strong>in</strong>gs erweiterungsbedürftig und -fähig)<br />

S Input-Output-Bilanz H<br />

Rohstoffe<br />

Papier:<br />

Energie<br />

Strom:<br />

Gas:<br />

Wasser:<br />

3. Aufgabe<br />

Blatt<br />

kWh/Jahr<br />

m3/Jahr<br />

m3/Jahr<br />

1 Energiesparleuchte = 7,3 Glühlampen<br />

Herstellung<br />

Abfälle ? Hausmeister<br />

Was wird hergestellt?<br />

Bildungsabschlüsse<br />

Qualifikationen<br />

Energiesparleuchten Glühlampe<br />

Verbrauch von 202 g Rohstoffen Verbrauch von 419 g Rohstoffen<br />

Energiebedarf bei Produktion: 5,5<br />

Energiee<strong>in</strong>heiten<br />

Energiebedarf bei Produktion: 3,2<br />

Energiee<strong>in</strong>heiten<br />

Transport: 0,061 Energiee<strong>in</strong>heiten Transport: 0,087 Energiee<strong>in</strong>heiten<br />

Luftbelastung: 25 mg SO2<br />

22,4 g Abfälle, davon werden 18 g<br />

wiederverwendet, jedoch 5,5 mg Sonderabfall<br />

= Quecksilber<br />

Luftbelastung: 0,73 mg SO2<br />

105 g Abfälle, davon werden 102 g<br />

wiederverwendet<br />

BLK-Programm „21“ – Bildung für e<strong>in</strong>e nachhaltige Entwicklung 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!