05.01.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nachhaltiges</strong> <strong>Wirtschaften</strong><br />

Material 22: Musterlösung für die Aufgaben <strong>in</strong> der Haus<strong>mit</strong>teilung Nr. 3<br />

(Verkauf)<br />

68<br />

Lösungsvorschläge für die Arbeitsaufträge der Abteilung Verkauf<br />

Anmerkung: Diese H<strong>in</strong>weise s<strong>in</strong>d bewußt oberflächlich gestaltet, da die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler <strong>in</strong><br />

verschiedenen Richtungen die Aufgaben lösen können. Es sollte mehr für die Abteilungen gedacht se<strong>in</strong>,<br />

die e<strong>in</strong>en Anschub brauchen, um überhaupt zu wissen, was sie machen sollen.<br />

1. Aufgabe:<br />

Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler sollen die Inhalte der Han<strong>des</strong>ausgabe der Abteilung<br />

Verkauf zusammenfassen. Schwerpunkte setzen sie selbst. Empfohlene Schwerpunkte:<br />

• verändertes ökologisches Bewusstse<strong>in</strong> der Verbraucher- wie muss Bärio<br />

reagieren?<br />

• Market<strong>in</strong>g Mix (Produkt-, Distributions-, Preis- und Kommunikationspolitik) für<br />

ökologische Produkte<br />

2. Aufgabe:<br />

Das Ergebnis soll <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Excel-Tabelle <strong>mit</strong> entsprechenen Grafiken aufbereitet<br />

werden. Die Informationen für die Entscheidung, ob es sich jeweils um e<strong>in</strong><br />

umweltschonen<strong>des</strong> Produkt handelt oder nicht, s<strong>in</strong>d verschiedenen Quellen zu<br />

entnehmen:<br />

• Artikelbeschreibungen <strong>in</strong> der Artikeldatenbank<br />

• Intranet / Bärio OHG / Information zum ökologischen Sortiment<br />

3. Aufgabe:<br />

Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler sollen den Wertstoffkreislauf bei memo (a) darstellen<br />

und (b) überprüfen, ob man e<strong>in</strong> ähnliches System auch bei der Bärio OHG<br />

e<strong>in</strong>richten kann.<br />

(a) Der Wertstoffkreislauf basiert auf der "Wertstoff-Box" die der Kunde zunächst bei<br />

Memo bestellt. Die verbrauchten memo-Produkte und Pfandprodukte wie<br />

Tonermodule, Ink-Jet-Druckköpfe etc. werden <strong>in</strong> der Box gesammelt und dem<br />

Zusteller zurückgegeben, wenn die Box voll ist. Die Vergütung wird dem Kunden<br />

gutgeschrieben.<br />

(b) Das System kann bei Bärio e<strong>in</strong>geführt werden. Voraussetzungen s<strong>in</strong>d z.B.:<br />

• E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es Recycl<strong>in</strong>g-Annahmebereichs zum sortieren <strong>des</strong> Materials<br />

• Verbuchung der Annahme von Pfandprodukten und Pfandgutschrift auf den<br />

Kundenkonten<br />

• Auswahl von Lieferanten die geeignete Produkte anbieten<br />

• Verhandlungen <strong>mit</strong> Lieferanten wegen <strong>des</strong> Recycl<strong>in</strong>gs und <strong>des</strong> Pfandsystems..<br />

4. Aufgabe:<br />

Der Fragebogen sollte das Konsumverhalten bei umweltfreundlichen Produkten<br />

erfassen. Zusätzliche Fragestellungen könnten sich auf die E<strong>in</strong>stellung zu ökologischen<br />

Produkten und das Image dieser Produkte beziehen. Die Auswertung und Aufbereitung<br />

sollte über Excel erfolgen.<br />

BLK-Programm „21“ – Bildung für e<strong>in</strong>e nachhaltige Entwicklung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!