05.01.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nachhaltiges</strong> <strong>Wirtschaften</strong><br />

6 W E I T E R F Ü H R E N D E M A T E R I A L I E N<br />

Video:<br />

Das EG-Öko-Audit im Handwerk. E<strong>in</strong> Film der rhe<strong>in</strong>land-pfälzischen<br />

Handwerkskammer (zu beziehen über IHK Trier)<br />

Bücher:<br />

Bahadir, M. (u.a.) (2000): Umweltlexikon. 2. Auflage. Spr<strong>in</strong>ger Verlag. Berl<strong>in</strong>,<br />

Heidelberg, New York<br />

Butterbrodt, Detlef; Tammler, Ulrich (o.J.): Öko-Audit Umweltmanagementsystem.<br />

Hanser Verlag<br />

Hauff, Michael v. (1999): Öko-Audit. Grundlagen und aktuelle Perspektiven. Verlag<br />

Wissenschaft und Praxis. Sternenfels<br />

Kaiser, F.-J.; Weitz, Bernd Otto; Sarraz<strong>in</strong>, Detlef (91): Arbeiten und Lernen <strong>in</strong><br />

Schulischen <strong>Modellunternehmen</strong>. Bad Heilbrunn/Obb.<br />

Lan<strong>des</strong>anstalt für Umweltschutz: (2001) Der Weg zu EMAS. (kann kostenlos bezogen<br />

werden über: http://www.lfu.baden-wuerttemberg.de)<br />

Tramm, Tade (91): Entwicklungsperspektiven der Übungsfirmen- und Lernbüroarbeit<br />

aus der Sicht e<strong>in</strong>er Didaktik handlungsorientierten Lernens. In: Wirtschaft und<br />

Erziehung 7-8/91, S. 248-259.<br />

BLK-Programm „21“ – Bildung für e<strong>in</strong>e nachhaltige Entwicklung 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!