05.01.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nachhaltiges</strong> <strong>Wirtschaften</strong><br />

Material 19: Infoblatt zum Intranetprogramm „ILSE“<br />

58<br />

Leittext<br />

ILSE - Das <strong>in</strong>teraktive Lernprogramm für erneuerbare Energien<br />

ILSE ist e<strong>in</strong> äußerst komplexes Programm, dass auf html-Seiten beruht, also <strong>mit</strong><br />

Internet-Browsern bedient werden kann, und dabei die verschiedenen regenerativen<br />

(=erneuerbaren) Energien <strong>mit</strong> ihren Vor- und Nachteilen beschreibt. Es lohnt sich dabei<br />

durch die verschiedenen Seiten zu stöbern und die e<strong>in</strong>e oder andere Neuigkeit über die<br />

verschiedenen Energieträger zu erfahren.<br />

Wie bedient man ILSE?<br />

Wenn man das Programm aufruft und auf die W<strong>in</strong>dmühle geklickt hat ersche<strong>in</strong>t die<br />

Startseite und da<strong>mit</strong> das Inhaltsverzeichnis. Es gibt Informationen:<br />

zur Energiepolitik, zur Solarenergie und zur W<strong>in</strong>denergie!<br />

Das besondere s<strong>in</strong>d jedoch die zusätzlichen Tools (Werkzeuge) <strong>mit</strong> denen man die<br />

verschiedensten Energieberechnungen anstellen kann und <strong>mit</strong> denen wir uns im<br />

folgenden beschäftigen wollen:<br />

1) Umrechnung von Energiee<strong>in</strong>heiten<br />

Dieses Tool ist eigentlich selbsterklärend. In das erste Kästchen kann man die E<strong>in</strong>heit<br />

e<strong>in</strong>geben, die man umrechnen will, und das Tool berechnet (nachdem man die Taste<br />

„Umrechnen“ gedrückt hat) diese E<strong>in</strong>heit <strong>in</strong> die entsprechenden E<strong>in</strong>heiten, die darunter<br />

stehen und frei editierbar (=veränderbar) s<strong>in</strong>d, um.<br />

2) Energie-Tool<br />

Hierzu muss man die Taste „neu starten“ drücken. Bei dem nun ersche<strong>in</strong>den Bild drückt<br />

man wieder die „Start-Taste“ und kommt zum Energie-Tool.<br />

BLK-Programm „21“ – Bildung für e<strong>in</strong>e nachhaltige Entwicklung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!