05.01.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nachhaltiges</strong> <strong>Wirtschaften</strong><br />

3.5.5 Abteilung Sekretariat<br />

Lernziele:<br />

- Bewertung e<strong>in</strong>es exemplarischen E<strong>in</strong>richtungsgegenstands aus dem eigenen Büro<br />

unter ökologischen Gesichtspunkten<br />

- Durchführung von Strommessungen an Geräten aus dem eigenen Büro (auch im<br />

Stand-by-Modus)<br />

- Kritische Ause<strong>in</strong>andersetzung <strong>mit</strong> <strong>in</strong>dividuellen Konsummustern von<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeitern<br />

- Er<strong>mit</strong>tlung der Bereitschaft zum Kauf von fair gehandelten Produkten und<br />

Motivation von Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeitern zum Kauf dieser<br />

Inhalt:<br />

Die Sekretariatsabteilung setzt sich <strong>mit</strong> dem <strong>Modellunternehmen</strong> unter speziellen<br />

Gesichtspunkten ause<strong>in</strong>ander. Die elektrischen Geräte werden h<strong>in</strong>sichtlich ihres Stromverbrauchs<br />

erfasst, die Recycl<strong>in</strong>gfähigkeit der Produkte und die umweltfreundliche<br />

Herstellungsweise von E<strong>in</strong>richtungsgegenständen werden überprüft.<br />

Im Rahmen e<strong>in</strong>er Mitarbeiterbefragung h<strong>in</strong>sichtlich der Bereitschaft zum Kauf fair<br />

gehandelter Produkte lassen sich auch ungleiche Weltwirtschaftsbeziehungen<br />

thematisieren.<br />

Materialien:<br />

- „Haus<strong>mit</strong>teilung“ 6 (Material 18)<br />

- „Der Handel“ 1<br />

- Stromverbrauchsmesser<br />

- Infoblatt zum Intranetprogramm „ILSE“ (Material 19) (Mit diesem<br />

Umrechnungsprogramm kann der Stromverbrauch direkt <strong>in</strong> Kohlendioxid-E<strong>in</strong>heiten<br />

umgerechnet werden. Die Umrechnungsfaktoren s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Regel beim örtlichen<br />

Stromanbieter zu erfragen 14 .)<br />

14<br />

<strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> liegt z. B. e<strong>in</strong> Umrechnungsfaktor von 823,153 kg/MWh zu Grunde (Brief der Bewag vom<br />

28.07.2000)<br />

BLK-Programm „21“ – Bildung für e<strong>in</strong>e nachhaltige Entwicklung 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!