05.01.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nachhaltiges</strong> <strong>Wirtschaften</strong><br />

5. Aufgabe:<br />

In der Handelsausgabe welche die Schüler <strong>mit</strong> der Haus<strong>mit</strong>teilung erhalten haben s<strong>in</strong>d<br />

alle wichtigen Bestandteile <strong>des</strong> Market<strong>in</strong>g-Konzeptes enthalten. Die konkrete<br />

Ausgestaltung der Arbeitsergebnisse ist aufgrund der Offenheit der Aufgabe nicht<br />

vorherzusehen. Es kann aber darauf geachtet werden, dass die Bestandteile <strong>des</strong><br />

Market<strong>in</strong>gmix vollständig bearbeitet werden (Produkt-, Distributions-, Preis- und<br />

Kommunikationspolitik)<br />

Material 23: Musterlösung für die Aufgaben <strong>in</strong> der Haus<strong>mit</strong>teilung Nr. 4<br />

(Personal)<br />

Lösungsvorschläge für die Arbeitsaufträge der Abteilung Personal<br />

Ökologisches<br />

Vorschlagswesen<br />

Bestandteile: Maßnahmenvorschläge: Voraussetzungen:<br />

- Basis ist das bestehende<br />

betriebliche Vorschlagswesen<br />

� darauf aufbauend<br />

- Prämiensystem für<br />

Umweltverbesserungsvorschläge<br />

- Mitarbeiterwettbewerbe<br />

- etc.<br />

„Umweltschutz<br />

ist<br />

Chefsache“<br />

Weiterbildungs-<br />

konzept<br />

entwickeln<br />

- Umwelt<strong>in</strong>formationen an<br />

die Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

herausgeben<br />

- Umweltzeitschrift<br />

herausgeben oder Rubrik<br />

<strong>in</strong> der Betriebszeitung<br />

e<strong>in</strong>richten<br />

- Grünes Brett <strong>mit</strong><br />

Umwelt<strong>in</strong>fos und<br />

-tipps etc.<br />

- Plakate erstellen<br />

kooperativer<br />

Führungsstil<br />

im Unternehmen<br />

- Umweltarbeitsgruppen<br />

bilden<br />

- Umweltausschuss<br />

gründen<br />

- Kommunikations- und<br />

Konflikttra<strong>in</strong><strong>in</strong>g zu<br />

umweltrelevanten<br />

Problemen durchführen<br />

- bei E<strong>in</strong>stellungen auf<br />

ökologisches Wissen<br />

und Engagement achten<br />

BLK-Programm „21“ – Bildung für e<strong>in</strong>e nachhaltige Entwicklung 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!