05.01.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nachhaltiges</strong> <strong>Wirtschaften</strong><br />

3.5.2 Abteilung Verkauf<br />

Lernziele:<br />

- Untersuchung <strong>des</strong> kompletten Sortiments auf umweltfreundliche und weniger<br />

umweltfreundliche Artikel<br />

- Entwicklung von Vorschlägen für e<strong>in</strong>e umweltfreundliche Distributionspolitik und<br />

umweltfreundliche Verpackungsmaterialien<br />

- Erstellung e<strong>in</strong>es Fragebogens über die ökologische Kaufbereitschaft der Kunden<br />

- Erstellung e<strong>in</strong>es Market<strong>in</strong>g-Konzeptes für e<strong>in</strong>en umweltfreundlichen Artikel<br />

Inhalt:<br />

Die Verkaufsabteilung betrachten ihre vielfältigen Aufgaben – Verkaufstätigkeit, Werbung<br />

und Distribution – unter Umweltaspekten (Öko-Market<strong>in</strong>g). Dafür stehen die<br />

unten angegebenen Materialien zur Verfügung. Wichtig ist, dass alltägliche Aufgaben<br />

unter nicht alltäglichen Aspekten reflektiert werden. Dadurch erfolgt e<strong>in</strong> Perspektivenwechsel<br />

<strong>mit</strong> dem die im <strong>Modellunternehmen</strong> bereits erlebte tägliche Arbeit unter<br />

anderen Gesichtspunkten betrachtet werden kann.<br />

Materialien:<br />

- „Haus<strong>mit</strong>teilung“ Nr. 3 (Material 11)<br />

- „Der Handel“ Nr. 3 (Material 12)<br />

- Intranet, Menüpunkt Verkauf<br />

BLK-Programm „21“ – Bildung für e<strong>in</strong>e nachhaltige Entwicklung 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!