05.01.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nachhaltiges</strong> <strong>Wirtschaften</strong><br />

3.5.6 Außensteuerung<br />

Lernziele:<br />

- Darstellung <strong>des</strong> Konzeptes „Nachhaltigkeit“<br />

- Analyse ausgewählter Nachhaltigkeitsberichte<br />

- Entwurf e<strong>in</strong>er Struktur für e<strong>in</strong>e Nachhaltigkeitserklärung<br />

- Entwicklung e<strong>in</strong>es Leitbilds für e<strong>in</strong>en Bürogroßhändler<br />

- Bewertung von Energieanbietern im H<strong>in</strong>blick auf die Stromproduktion<br />

Inhalt:<br />

Die Außensteuerung ist ke<strong>in</strong>e Abteilung <strong>des</strong> <strong>Modellunternehmen</strong>s, sondern die dort<br />

tätigen Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler spielen die Rolle der Außenwelt <strong>des</strong> Unternehmens,<br />

d.h. <strong>in</strong> der hier vorgestellten Unterrichtse<strong>in</strong>heit übernehmen sie die Rolle von externen<br />

Umweltbeauftragten im Rahmen e<strong>in</strong>es fiktiven Werkvertrages.<br />

Die Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter der Abteilung Außensteuerung erarbeiten<br />

Vorschläge für e<strong>in</strong>e Nachhaltigkeitserklärung <strong>des</strong> <strong>Modellunternehmen</strong>s. Außerdem<br />

untersuchen sie die Auswirkungen <strong>des</strong> Energieverbrauchs im H<strong>in</strong>blick auf die CO2-<br />

Emissionen. Dabei haben sie folgende Fragestellungen zu bearbeiten:<br />

� Was ist Nachhaltigkeit?<br />

� Wie kann e<strong>in</strong>e Nachhaltigkeitserklärung <strong>des</strong> Unternehmens aussehen?<br />

� Welches nachhaltige Leitbild könnte sich e<strong>in</strong> Bürogroßhandel geben?<br />

� Welche Belastungen entstehen durch den Kohlendioxid-Ausstoß durch Haushalte<br />

und Unternehmen <strong>in</strong> Deutschland im Vergleich <strong>mit</strong> ausländischen Haushalten<br />

(<strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> der sogenannten Dritten Welt)?<br />

� Welcher Stromanbieter bietet Ökostrom an und wie kann man den Anbieter<br />

wechseln? Vergleichen Sie die Anbieter unter Preis- und Umweltkriterien!<br />

Durch den Vergleich ihres persönlichen Energieverbrauchs <strong>mit</strong> dem Verbrauch <strong>in</strong><br />

Haushalten der „Dritten Welt“ wird den Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern anschaulich vor<br />

Augen geführt, dass es die Industrieländer s<strong>in</strong>d, die hauptsächlich die Umwelt belasten,<br />

obwohl dort eher der kle<strong>in</strong>ere Anteil der Menschheit lebt. Deutlich wird dadurch auch,<br />

dass die Industrieländer drastische E<strong>in</strong>sparungen beim Energieverbrauch vornehmen<br />

müssen, um das Klima zu retten. Für Unternehmen resultiert daraus, dem Energiesparen<br />

e<strong>in</strong>e hohe Priorität e<strong>in</strong>zuräumen.<br />

Materialien:<br />

- „Haus<strong>mit</strong>teilung“ 7 (siehe Material 20)<br />

- Intranet, Menüpunkt „Außensteuerung“<br />

- „Globales Lernen“ 15<br />

- Nachhaltigkeitserklärungen von Unternehmen (s.o.)<br />

15 zu beziehen über: Bun<strong>des</strong>zentrale für politische Bildung, Berl<strong>in</strong>er Freiheit 7, 53111 Bonn<br />

BLK-Programm „21“ – Bildung für e<strong>in</strong>e nachhaltige Entwicklung 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!