05.01.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nachhaltiges</strong> <strong>Wirtschaften</strong><br />

In diesem Zusammenhang sollten die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler auch wissen, warum die<br />

Stoffe umweltschädlich s<strong>in</strong>d. (Quellen: Umweltlexikon, (Internet und Buch))<br />

Computer: Auf der Seite www.umis.de ist unter dem Stichwort Apple und Computer<br />

zu suchen. Man f<strong>in</strong>det dort e<strong>in</strong>en sehr guten Artikel zur Umweltschädlichkeit von<br />

Computern. Es gibt e<strong>in</strong>e Umweltliste vom BUND zum umweltfreundlichen Computer.<br />

Der Apple schneidet wegen der Langlebigkeit und Rücknahme von Altgeräten gut ab.<br />

Es ist von den Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern plastisch darzustellen wie aufwendig die<br />

Herstellung e<strong>in</strong>es Computers ist (16-19 Tonnen Rohstoffe!).<br />

3. Aufgabe<br />

Wesentliches Lernziel der Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler <strong>in</strong> dieser Aufgabe ist es, dass<br />

Elektrogeräte auch ohne Stand-by Schaltung Strom ziehen. In der Schule haben wir dies<br />

bei Computern und dem Hauptkopierer (2. Stock) ausprobiert. Der Apple verbraucht<br />

0,06 kWh. Dies macht bei drei Lernbüros und 16 h, an denen die Computer nicht<br />

angeschaltet s<strong>in</strong>d 57,6 kWh. Wochenweise (Wochenende komplett) kommt man auf die<br />

Summe von 288 kWh (werktags) + 173 kWh (Wochenende) = ca. 460 kWh =Kosten<br />

133,40 DM pro Woche (Errechnung durch www.stromseite.de)! Daraus kann man jetzt<br />

auch die Kosten auf e<strong>in</strong> Jahr hochrechnen etc. Man sieht, wie schnell sich die Investitionen<br />

durch e<strong>in</strong>en generellen Stromabschalter bezahlt machen. Zum Stand-by sollten <strong>in</strong><br />

der Präsentation zum<strong>in</strong><strong>des</strong>t die anschaulichen Standardzahlen (20 Mrd. kWh Strom<br />

zusätzlich = 2 Großkraftwerke = 400 Millionen Tonnen CO2 = Gesamtproduktion der<br />

Schweiz) genannt werden.<br />

4. Aufgabe<br />

Trans Fair: dazu haben wir e<strong>in</strong>e CD-ROM und e<strong>in</strong>ige Broschüren. Die Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schüler müssten relativ e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong> Werbekonzept für die Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und<br />

Mitarbeiter aufstellen können, da die zur Verfügung gestellten Unterlagen bereits<br />

Werbebroschüren von Trans Fair s<strong>in</strong>d. Wichtig wäre es, dass sie auf die besseren<br />

Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen der Pflücker vor Ort etc. e<strong>in</strong>gehen.<br />

74<br />

BLK-Programm „21“ – Bildung für e<strong>in</strong>e nachhaltige Entwicklung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!