05.01.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

Nachhaltiges Wirtschaften in einem Modellunternehmen mit Hilfe des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nachhaltiges</strong> <strong>Wirtschaften</strong><br />

e<strong>in</strong>zelnen Maßnahmen aufstellen. Berücksichtigen Sie auch die Vorschläge, die<br />

im Handel gemacht werden.<br />

In den Umweltberichten vom Otto-Versand und von Daimler Chysler wird die<br />

Verantwortung für den Umweltschutz im Unternehmen an bestimmte<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter delegiert. Überlegen Sie sich für die Bärio OHG<br />

e<strong>in</strong> solches System. Nehmen Sie dabei das Organigramm der Bärio OHG<br />

(siehe Intranet) zur <strong>Hilfe</strong>. Legen Sie auch die entsprechenden personellen<br />

Zuständigkeiten fest (z. B. <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es Organigramms, d.h. wer <strong>in</strong> Zukunft<br />

für die von Ihnen zu verbreitenden Vorschläge verantwortlich se<strong>in</strong> soll)! Gehen<br />

Sie anhand folgender Fragestellungen vor:<br />

� Welche Aufgaben/Tätigkeiten s<strong>in</strong>d im Unternehmen umweltrelevant?<br />

� Wo wird die oberste Umweltverantwortung organisatorisch verankert<br />

(Umweltbeauftragte)?<br />

� Welche umweltverantwortlichen Personen s<strong>in</strong>d für Teilbereiche zu<br />

bestimmen?<br />

� Welche Dokumente müssen erarbeitet werden, da<strong>mit</strong> die<br />

Umweltorganisation reibungslos funktionieren kann (z.B. Organigramm;<br />

Aufnahme von Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen <strong>in</strong><br />

Stellenbeschreibungen, Merkblätter als Arbeitshilfen)?<br />

� Entwickeln Sie e<strong>in</strong>e Stellenbeschreibung unter besonderer<br />

Berücksichtigung ökologischer Kriterien für den Abteilungsleiter<br />

E<strong>in</strong>kauf<br />

Machen Sie konkrete Vorschläge für e<strong>in</strong> betriebliches ökologisches<br />

Vorschlagswesen für die Bärio OHG. Orientieren Sie sich dabei an dem Ihnen<br />

bereits bekannten betrieblichen Vorschlagswesen.<br />

Überlegen Sie sich e<strong>in</strong> ökologisches Weiterbildungskonzept für unsere<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter. Welche Informationen benötigen die<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter für e<strong>in</strong> Öko-Audit? Informieren Sie sich auf der<br />

Internetseite von GUT, e<strong>in</strong>er Beratungs- und Zertifizierungsgesellschaft.<br />

E<strong>in</strong> Unternehmen, wie die Bärio OHG, das stark an e<strong>in</strong>er ökologischen und<br />

nachhaltigen Entwicklung <strong>in</strong>teressiert ist, benötigt zur Umsetzung diverser<br />

Vorhaben sehr viel E<strong>in</strong>satzbereitschaft, Idealismus und Kreativität sämtlicher<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter. Überlegen Sie sich, wie die hierarchischen<br />

Strukturen und der Führungsstil <strong>in</strong> unserem Unternehmen aussehen sollte,<br />

um e<strong>in</strong> derartiges Klima zu erzeugen. Stellen Sie das Konzept ebenfalls auf der<br />

Betriebsversammlung vor.<br />

Legen Sie Ihre Planung der Geschäftsleitung vor und stimmen Sie diese <strong>mit</strong> ihr<br />

ab.<br />

BLK-Programm „21“ – Bildung für e<strong>in</strong>e nachhaltige Entwicklung 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!