08.01.2013 Aufrufe

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wiRtschAfts- Und soziAlwissenschAften<br />

W IRTSchaFT U n D K U lTUR c h I naS<br />

Abschluss: B.Sc. Bewerbung bei: Uhh<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

28 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-31.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Kurzporträt: Der interdisziplinäre B.a.-Studieng<strong>an</strong>g Wirtschaft und Kultur chinas verbindet die<br />

drei Fächer Betriebswirtschaftslehre, volkswirtschaftslehre und Sinologie. Die <strong>Studieren</strong>den profitieren<br />

von einer konzentrierten Sprachausbildung in kleinen Gruppen und den hervorragenden<br />

Forschungsleistungen <strong>der</strong> Wirtschaftswissenschaften und <strong>der</strong> Sinologie <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg.<br />

neben <strong>der</strong> vermittlung von Fachwissen in den drei Disziplinen werden Fähigkeiten wie methodisches<br />

Denken, Erarbeiten von lösungs<strong>an</strong>sätzen für komplexe Probleme, Org<strong>an</strong>isationsfähigkeit und<br />

Umsetzungsfähigkeit geschult.Der wirtschaftswissenschaftliche Teil des Studiums umfasst die Betriebswirtschaftslehre<br />

und die volkswirtschaftslehre in ihrem gesamten fachlichen Spektrum. Im<br />

sinologischen Teil verbindet sich eine intensive Sprachausbildung mit kommunikativen Fertigkeiten<br />

und dem Erwerb von kulturellen Kompetenzen. auf vier Semester allgemeiner Sprachausbildung<br />

folgen zwei Semester Wirtschaftschinesisch.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten:<br />

• breite und interdisziplinäre ausbildung<br />

• kleine Gruppe pro Jahrg<strong>an</strong>g von 40 <strong>Studieren</strong>den<br />

• freiwillige ergänzende Sprachkurse in china<br />

Kontakt: Britta G<strong>an</strong>swindt, Studienkoordinatorin<br />

Tel: 42838-2796, E-Mail: Britta.G<strong>an</strong>swindt@wiso.uni-hamburg.de<br />

www.uni-hamburg.de/fachbereiche-einrichtungen/fb03/iwwt/makro/BScCHINA.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!