08.01.2013 Aufrufe

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PhaRMazIE<br />

Abschluss: Staatsexamen<br />

Studiendauer: 8 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Das Pharmaziestudium umfasst mehrere Gebiete <strong>der</strong> naturwissenschaften und <strong>der</strong><br />

Medizin. Im vor<strong>der</strong>grund stehen chemische Grundlagen und arbeitsverfahren, speziell die Synthese<br />

und Gewinnung chemischer Subst<strong>an</strong>zen als arzneistoffe sowie <strong>der</strong>en <strong>an</strong>alytik. Diese arzneistoffe<br />

werden in <strong>an</strong>wendungsfähige Formen wie Tabletten und Salben gebracht. Die Pharmazeutische<br />

Biologie vermittelt das Wissen über biologische Grundlagen, arzneipfl<strong>an</strong>zen, pfl<strong>an</strong>zliche Drogen<br />

und pfl<strong>an</strong>zliche Fertigarzneimittel. In <strong>der</strong> Pharmakologie werden die Grundlagen <strong>der</strong> Medizin<br />

und <strong>an</strong>atomie sowie Kenntnisse über Wirkungen und nebenwirkungen vermittelt. Der praktische<br />

<strong>an</strong>teil des Studiums beträgt fünfzig Prozent. apotheker/innen können in Selbstmedikation, Ernährung,<br />

Kr<strong>an</strong>kheitsvorbeugung und Ökologie beraten.<br />

Kontakt: Dr. celia Friedrich, Studieng<strong>an</strong>gskoordinatorin<br />

Tel: 42838-4174, E-Mail: studienbuero@chemie.uni-hamburg.de<br />

www.chemie.uni-hamburg.de<br />

PhYSIK<br />

Abschluss: B.Sc.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS und SoSe<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Der Bachelorstudieng<strong>an</strong>g vermittelt theoretische und experimentelle Grundlagen <strong>der</strong><br />

Physik. Die breite ausbildung wird durch eine fachliche Schwerpunktsetzung und die Integration<br />

von Schlüsselqualifikationen in das Studium unterstützt. Ein beson<strong>der</strong>er vorzug des hamburger<br />

Studieng<strong>an</strong>gs ist im ersten Studienjahr die zusammenfassung von theoretischer und experimenteller<br />

ausbildung zu einem integrierten Kurs. Der abschluss B.Sc. Physik ermöglicht den Einstieg<br />

in das Berufsleben. außerdem erleichtert er den Wechsel zu einer <strong>an</strong><strong>der</strong>en hochschule im In- und<br />

ausl<strong>an</strong>d. In <strong>der</strong> Regel wird ein zweijähriger Masterstudieng<strong>an</strong>g <strong>an</strong>geschlossen.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten:<br />

• gute vorkenntnisse in Physik und Mathematik<br />

• Interesse und Begabung für die mathematisch exakte Beschreibung von Daten und Beobachtungen<br />

• englische Sprachkenntnisse für das Durcharbeiten von Fachliteratur und für das verfassen eigener<br />

Beiträge<br />

Kontakt: norm<strong>an</strong> Eggers, leiter Studienbüro Physik<br />

Tel: 42883-6947, E-Mail: helpDesk@physik.uni-hamburg.de<br />

www.physnet.uni-hamburg.de<br />

Min<br />

Bewerbung bei: hochschulstart.de<br />

Bewerbungsfrist: 31.5. für altabiturient/inn/en,<br />

15.7. für neuabiturient/inn/en<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6-15.7. bzw. 1.12.-15.1<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!