08.01.2013 Aufrufe

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vOl KSKUn DE/KU lTUR<strong>an</strong>T h ROPOlOGIE<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

GeisteswissenschAften<br />

Kurzporträt: als empirische Kulturwissenschaft ist die volkskunde/Kultur<strong>an</strong>thropologie auf die <strong>an</strong>alyse<br />

alltagskultureller Phänomene und Praxen in ihrer historischen und sozialen Dimension ausgerichtet.<br />

Sie <strong>an</strong>alysiert gegenwärtige Gesellschaften in ihrer geschichtlichen Entwicklung und richtet<br />

ihren Blick auf kulturelle Prozesse und menschlichen alltag. Im zentrum steht <strong>der</strong> Kulturbegriff im<br />

Sp<strong>an</strong>nungsfeld von Individuum und Gruppe. Gefragt wird nach vorstellungen und Deutungen, Praxen<br />

und lebensentwürfen im jeweiligen kulturellen Kontext. Die <strong>an</strong>alyse des alltags soll dabei insbeson<strong>der</strong>e<br />

zum verständnis sozialer und kultureller Differenzierungen und hierarchisierungen im Kontext<br />

von W<strong>an</strong>dlungsprozessen beitragen. zentrale vermittlungsform im Bachelor-Studieng<strong>an</strong>g ist das<br />

„Forschende lernen“, in dem das eigenständige Erarbeiten eines Themenfeldes im Mittelpunkt steht.<br />

Kontakt: Inga Klein<br />

Tel: 42838-2657, E-Mail: inga.klein@uni-hamburg.de<br />

www.kultur.uni-hamburg.de/volkskunde/ba.html<br />

vOR- U n D F RÜh GESchI chT l I chE aRchÄOlOGIE<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Kurzporträt: Die vor- und Frühgeschichtliche archäologie ist eine kulturhistorische Wissenschaft.<br />

Sie erforscht die menschlichen Kulturerzeugnisse vor dem Einsetzen schriftlicher Überlieferungen.<br />

Für jüngere zeiträume tritt sie neben die <strong>an</strong><strong>der</strong>en historischen Disziplinen. auf Grund ihres Quellenmaterials<br />

– Bodendenkmäler, Funde und Befunde – ist sie durch archäologische Methodik geprägt.<br />

<strong>Studieren</strong>de erwerben archäologische Grundkompetenzen, d.h. grundlegende fachwissenschaftliche<br />

Kenntnisse, Methoden und arbeitstechniken. Diese dienen dem verständnis <strong>der</strong> verg<strong>an</strong>genheit,<br />

insbeson<strong>der</strong>e in den Bereichen, die ausschließlich o<strong>der</strong> hauptsächlich durch archäologische<br />

Quellen erschlossen werden können.<br />

Kontakt: Prof. Dr. Fr<strong>an</strong>k nikulka / Birte Meller M.a.<br />

Tel: 42838-8223 / -2680, E-Mail: fr<strong>an</strong>k.nikulka@uni-hamburg.de / birte.meller@uni-hamburg.de<br />

www.uni-hamburg.de/archaeologie/vfg_studium.html<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!