08.01.2013 Aufrufe

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nEBEnFachSTUDIEnGÄnGE<br />

G ESchI chTE DER n aTURWISSEn S chaFTEn<br />

Abschluss: abhängig vom hauptfach<br />

Studiendauer: 4 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: nur für hauptfach<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Die Entwicklung <strong>der</strong> naturwissenschaften erfolgt abhängig vom jeweiligen kulturhistorischen<br />

Kontext und damit in Wechselwirkung mit wissenschaftsexternen Faktoren wie z. B. politischen<br />

und sozioökonomischen Einflussgrößen. Die Geschichte <strong>der</strong> naturwissenschaften ist diejenige<br />

Disziplin, die diese Interdependenzen und Interaktionen zwischen den naturwissenschaften<br />

und <strong>der</strong> Gesellschaft <strong>an</strong> h<strong>an</strong>d <strong>der</strong> historischen Entwicklung <strong>der</strong> naturwissenschaften untersucht<br />

und aufzeigt. Der in den lehrver<strong>an</strong>staltungen beh<strong>an</strong>delte zeitraum reicht von den Frühen hochkulturen<br />

(altes Ägypten, Mesopotamien) über die griechisch-römische <strong>an</strong>tike, das europäische Mittelalter<br />

und die Frühe neuzeit bis zum 19. und 20. Jahrhun<strong>der</strong>t. Beson<strong>der</strong>es augenmerk wird auf den<br />

Einfluss interkulturellen Wissenstr<strong>an</strong>sfers, z. B. zwischen dem arabisch-islamischen und lateinischchristlichen<br />

Kulturkreis im Mittelalter, gelegt.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten: als nebenfach im Rahmen von B.a.-Studiengängen und als zusatzgebiet im Rahmen<br />

des B.a.-nebenfaches Mittelalter-Studien wählbar<br />

Kontakt: Prof. Dr. Stef<strong>an</strong> Kirschner, Stellvertreten<strong>der</strong> Koordinator Bereich Geschichte <strong>der</strong> naturwissenschaften,<br />

Mathematik und Technik<br />

Tel.: 42838-2785, E-Mail: stef<strong>an</strong>.kirschner@math.uni-hamburg.de<br />

www.math.uni-hamburg.de/spag/gn/studium.html<br />

KaTal<strong>an</strong>ISc h<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: nur für B.a.-hauptfach<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: vermittelt werden neben systematisch wie historisch fundierten fachwissenschaftlichen<br />

Kenntnissen zur linguistik des Katal<strong>an</strong>ischen die Befähigung zum sicheren mündlichen wie<br />

schriftlichen ausdruck im Katal<strong>an</strong>ischen sowie berufsrelev<strong>an</strong>te Perspektiven des Faches.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten: keine sprachlichen vorkenntnisse notwendig<br />

Kontakt: Prof. Dr. Sus<strong>an</strong>n Fischer, Fachberaterin Katal<strong>an</strong>isch<br />

Tel: 42838-2744, E-Mail: sus<strong>an</strong>n.fischer@uni-hamburg.de<br />

www.slm.uni-hamburg.de/BA/katal<strong>an</strong>isch.html<br />

66 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: i.d.R. 375 €<br />

(abhängig vom hauptfach)<br />

+ Semesterbeitrag<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!