08.01.2013 Aufrufe

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GeisteswissenschAften<br />

SlavISTIK<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 7 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Im Studieng<strong>an</strong>g Slavistik werden grundlegende fachwissenschaftliche Kenntnisse<br />

<strong>der</strong> slavischen Sprachen, literaturen und Kulturen vermittelt. <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d ausgewählter thematischer<br />

Schwerpunkte sowie am Beispiel einer slavischen Sprache (Polnisch, Russisch, Serbokroatisch o<strong>der</strong><br />

Tschechisch) und ihrer literatur werden diese Kenntnisse vertieft. Das Studium qualifiziert zur kritischen<br />

ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>setzung mit Theorien und Methoden sowie zur selbstständigen Formulierung<br />

und Bearbeitung wissenschaftlicher Problembereiche. Im Mittelpunkt des Erlernens kommunikativer<br />

Kompetenzen steht <strong>der</strong> Fremdsprachenerwerb <strong>der</strong> gewählten Sprache. Beim Studienabschluss<br />

sollten absolventen die Sprache <strong>an</strong>gemessen beherrschen und mit den soziokulturellen<br />

verhältnissen des jeweiligen Sprachraums vertraut sein. Sowohl das Sprachprofil als auch die<br />

kommunikativen, interkulturellen und medialen Kompetenzen bilden wesentliche voraussetzungen<br />

für spätere Tätigkeiten in sprach- und kulturvermittelnden Berufsfel<strong>der</strong>n (z.B. Erwachsenenbildung<br />

o<strong>der</strong> Journalismus).<br />

Kontakt: Institut für Slavistik, www.slm.uni-hamburg.de/BA<br />

S P<strong>an</strong>ISch<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 6<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

• hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

• ausreichende Sp<strong>an</strong>ischkenntnisse, nachweis durch: Bescheinigung einer allgemeinbildenden Schule über<br />

300 Unterrichtsstunden; beglaubigte Kopie des abiturzeugnisses, wenn Sp<strong>an</strong>isch als leistungskurs o<strong>der</strong> als<br />

Grundkurs-Prüfungsfach im abitur; zertifikat DElE: nivel Inicial (Instituto cerv<strong>an</strong>tes)<br />

Kurzporträt: Das Studium des Faches Sp<strong>an</strong>isch qualifiziert zu einer theorie- und methodengeleiteten<br />

<strong>an</strong>alyse <strong>der</strong> sp<strong>an</strong>ischen Sprache und ihrer literaturen in ihrer medialen wie historischen verfasstheit<br />

von <strong>der</strong> Renaiss<strong>an</strong>ce bis zur Gegenwart. Dabei wird sie im Kontext aller europäischen Sprachen<br />

und literaturen gesehen. <strong>an</strong>gestrebt wird die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen<br />

arbeiten sowie zur sicheren mündlichen und schriftlichen Darstellung <strong>der</strong> Ergebnisse in<br />

deutscher wie in sp<strong>an</strong>ischer Sprache. außerdem werden kommunikative, kulturelle und mediale<br />

Kompetenzen als Schlüsselqualifikationen für verschiedene Berufsfel<strong>der</strong> ausgebildet.<br />

Kontakt: Institut für Rom<strong>an</strong>istik, www.slm.uni-hamburg.de/BA<br />

54 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!