08.01.2013 Aufrufe

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

finAnzieRUnG<br />

Stipendien<br />

Stipendienwegweiser<br />

Der Stipendienwegweiser gibt einen Überblick zu Stipendien-Programmen für <strong>Studieren</strong>de und<br />

Promovierende <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg. Für <strong>Studieren</strong>de: Examensstipendium für internationale<br />

<strong>Studieren</strong>de und das STIP-OUT (hamburger Stipendium für Outgoings). Für Promovierende:<br />

Promotionsstipendien nach dem hamburgischen Gesetz zur För<strong>der</strong>ung des wissenschaftlichen<br />

und künstlerischen nachwuchses (hmbnFG), Druckkostenzuschüsse und Übersetzungskosten u. a.<br />

www.verwaltung.uni-hamburg.de/vp-2/5/<strong>Studieren</strong>de/stipendienwegweiser.html<br />

Promotionsför<strong>der</strong>ung<br />

Judith Dömer M.a.<br />

Forschung und Wissenschaftsför<strong>der</strong>ung, nachwuchsför<strong>der</strong>ung / Promotionsstipendien<br />

Tel: 42838-4471, E-Mail: judith.doemer@verw.uni-hamburg.de<br />

www.verwaltung.uni-hamburg.de/vp-2/4/41/index.html<br />

Begabtenför<strong>der</strong>ungswerke<br />

Ein Stipendium ist eine fin<strong>an</strong>zielle hilfe, die – im Unterschied zu Bildungskrediten und zum BaföG<br />

– nicht zurückgezahlt werden muss. Stipendien-Geber sind politische Parteien, religiöse Org<strong>an</strong>isationen<br />

und Konzerne. auswahlkriterien können neben noten, Talent und wirtschaftlicher Situation<br />

auch das soziale Engagement <strong>der</strong> Bewerber/innen sein. Das Bundesministerium für Bildung und<br />

Forschung (BMBF) unterstützt 12 Begabtenför<strong>der</strong>ungswerke.<br />

www.stipendienlotse.de<br />

PaRTEInahE STIFTUn GEn<br />

Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.<br />

abteilung Studienför<strong>der</strong>ung<br />

Godesberger allee 149, 53175 Bonn<br />

Tel: 0228/883-0, E-Mail: stipendien@fes.de, www.fes.de<br />

Friedrich-Naum<strong>an</strong>n-Stiftung e.V.<br />

Begabtenför<strong>der</strong>ung<br />

Karl- Marx- Straße 2, 14482 Potsdam<br />

Tel: 0331/7019-349, E-Mail: fnst@fnst.org, www.freiheit.org<br />

H<strong>an</strong>ns-Seidel-Stiftung e. V.<br />

För<strong>der</strong>ungswerk<br />

lazarettstraße 33, 80636 München<br />

Tel: 089/1258-0, E-Mail: info@hss.de, www.hss.de<br />

Heinrich Böll Stiftung e. V.<br />

Studienwerk<br />

Schum<strong>an</strong>nstraße 8, 10117 Berlin<br />

Tel: 030/28534-400, E-Mail: info@boell.de, www.boell.de<br />

Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.<br />

Begabtenför<strong>der</strong>ung<br />

74 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!