08.01.2013 Aufrufe

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

inteRnAtionAles / JoBs Und kARRieRe<br />

PROFIN-Modellprojekt<br />

Das neue PROFIn-Modellprojekt „Perspektivwechsel - internationale <strong>Studieren</strong>de als interkulturelle<br />

BotschafterInnen“ setzt sich für die weitere Internationalisierung <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> und die bessere<br />

Integration internationaler <strong>Studieren</strong><strong>der</strong> ein. Innerhalb dieses Projekts soll das zentral von<br />

PIaSTa entwickelte Programm für internationale und deutsche <strong>Studieren</strong>de in die Schauplätze des<br />

studentischen alltags übertragen werden.<br />

Dabei treten internationale <strong>Studieren</strong>de nicht nur als Teilnehmer/innen, son<strong>der</strong>n auch als Programmgestalter/innen<br />

auf. ziel ist es dabei, eine positive Wahrnehmung <strong>der</strong> Internationalität als<br />

produktiv und bereichernd zu unterstützen. Internationale <strong>Studieren</strong>de werden so zu Botschafter/<br />

inn/e/n für Internationalität und Integration.<br />

Weitere Infos unter: www.uni-hamburg.de/PROFIN<br />

JOBS UnD KaRRIERE<br />

Career Center <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> <strong>Hamburg</strong><br />

Monetastr. 4, 20146 hamburg, Tel: 42838-6761, E-Mail: careercenter@uni-hamburg.de<br />

leitung: Frauke narjes, Tel: 42838-3967; E-Mail: narjes@uni-hamburg.de<br />

Servicezeiten: mo 10-16, di 10-16, mi 14-17, do 10-16 Uhr; Kurzberatung: mo 16-17, do 12.30-13.30 Uhr<br />

ohne <strong>an</strong>meldung<br />

www.uni-hamburg.de/careercenter<br />

<strong>an</strong>gebote z. B.:<br />

ó Seminare und Workshops zur beruflichen Orientierung, Berufswegpl<strong>an</strong>ung und Bewerbung<br />

ó ver<strong>an</strong>staltungsreihe „Fishing for careers“ zum Informieren, Diskutieren und netzwerken mit<br />

Referent/inn/en aus <strong>der</strong> Berufswelt<br />

ó Jobmessen und Karrieretage<br />

ó Beratungs<strong>an</strong>gebote zum Berufseinstieg<br />

70 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!