08.01.2013 Aufrufe

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

InTERnaTIOnalES<br />

RechtswissenschAft<br />

PIASTA Interkulturelles Leben und <strong>Studieren</strong><br />

PIaSTa engagiert sich für interkulturelles leben und <strong>Studieren</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Uni</strong> hamburg und ist für alle<br />

<strong>Studieren</strong>den da - für deutsche und internationale. Ein interkulturelles und mehrsprachiges Tutor/inn/en-Team<br />

unterstützt Euch beim Studium und einer interess<strong>an</strong>ten Freizeitgestaltung. Das<br />

„Welcome & Kultur Programm“ bietet z. B. internationale café-abende und ausflüge in die Metropolregion<br />

hamburg. Im „Training & coaching Programm“ gibt es u. a. Seminare zu lernstrategien,<br />

zeit- und Konfliktm<strong>an</strong>agement und Pc-Kompetenzen. Darüber hinaus bieten wir Euch umf<strong>an</strong>greiche<br />

„Informationen und Beratung“ <strong>an</strong>, wie z. B. Sprachlern- und Schreibberatung, Beratung zum aufenthaltsrecht,<br />

einen Stipendien-Wegweiser (www.uni-hamburg.de/stipendien) und einen Sprachenkompass<br />

(www.uni-hamburg.de/sprachenkompass). Seit dem Wintersemester 2010/2011 bietet das<br />

PIaSTa-Team außerdem ein Erstsemester-Mentoring und ein Mathe-Mentoring für alle <strong>Studieren</strong>den<br />

<strong>an</strong>. hier habt Ihr die Möglichkeit, Euch regelmäßig in Kleingruppen mit den PIaSTa-Tutor/inn/<br />

en zu treffen, um so Euren Studieneinstieg erfolgreich zu meistern.<br />

Infos unter:<br />

www.uni-hamburg.de/piasta o<strong>der</strong> im Programmheft „PIASTA Interkulturelles Leben und <strong>Studieren</strong>“<br />

Direktaustausch-Programme<br />

Mit einem <strong>der</strong> 24 Direktaustauschprogramme <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg können Sie ein o<strong>der</strong> zwei<br />

ausl<strong>an</strong>dssemester <strong>an</strong> einer Partneruniversität absolvieren. Die liste <strong>der</strong> Partneruniversitäten finden<br />

Sie unter www.uni-hamburg.de/direktaustausch. Das Team ausl<strong>an</strong>dsstudium berät Sie gern in<br />

seinen Info-ver<strong>an</strong>staltungen und individuellen Sprechzeiten zu den Programmen und verfahren:<br />

Berater/innen:<br />

<strong>an</strong>gelika hau: allgemeine Beratung, Fin<strong>an</strong>zierung, Direktaustausch Bordeaux<br />

Tel: 42838-3306; E-Mail: <strong>an</strong>gelika.hau@verw.uni-hamburg.de<br />

Torsten Szobries: Direktaustausch asien, Osteuropa<br />

Tel: 42838-7285; E-Mail: torsten.szobries@verw.uni-hamburg.de<br />

courtney Peltzer-hönicke: Direktaustausch nordamerika, Mexiko, australien, Südafrika<br />

Tel: 42838-7281; E-Mail: courtney.peltzer-hoenicke@verw.uni-hamburg.de<br />

Weitere Infos unter: www.uni-hamburg.de/outgoings<br />

ERASMUS-Programme<br />

Das ERaSMUS-Programm ist ein Programm <strong>der</strong> EU und möchte die zusammenarbeit europäischer<br />

hochschulen, den austausch von <strong>Studieren</strong>den, Wissenschaftler/inne/n und verwaltungspersonal<br />

sowie ausl<strong>an</strong>dspraktika unterstützen. Das ERaSMUS-Programm ist dezentral org<strong>an</strong>isiert,<br />

d. h. <strong>der</strong> <strong>Studieren</strong>denaustausch wird von den Programmbeauftragten auf Fachbereichsebene verwaltet.<br />

Die 524 Kooperationen sind meistens fachgebunden, sodass <strong>Studieren</strong>de sich <strong>an</strong> die/den<br />

Programmbeauftragte/n ihres Studienfachs wenden sollten, um sich beraten zu lassen. Die ERaS-<br />

MUS-Praktikumslinie wird von <strong>der</strong> hochschule für <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dte Wissenschaften hamburg verwaltet<br />

(www.haw-hamburg.de/1527.html).<br />

Weitere Infos unter: www.verwaltung.uni-hamburg.de/vp-2/5/erasmus5.html<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!