08.01.2013 Aufrufe

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GeisteswissenschAften<br />

Integraler Best<strong>an</strong>dteil des Studieng<strong>an</strong>gs ist <strong>der</strong> Erwerb vertiefter Kenntnisse in einer regionalen<br />

Sprache (Thai, vietnamesisch o<strong>der</strong> Indonesisch) sowie grundlegende Kenntnisse in einer zweiten<br />

regionalen Sprache. Durch einen einsemestrigen Studienaufenthalt in <strong>der</strong> Region werden l<strong>an</strong>des-<br />

und kulturkundliche Kompetenzen vertieft.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten:<br />

einsemestriger Studienaufenthalt in <strong>der</strong> zielregion, Erlernen von zwei südostasiatischen Sprachen<br />

Kontakt: Jun.-Prof. Dr. Monika arnez<br />

Tel: 42838-2104, E-Mail: monika.arnez@uni-hamburg.de<br />

www.aai.uni-hamburg.de/soa/<br />

I TalIEn ISch<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 7 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Das Studium des Faches Italienisch qualifiziert zu einer Theorie- und Methoden geleiteten<br />

<strong>an</strong>alyse <strong>der</strong> italienischen Sprache und ihrer literaturen in ihrer medialen wie historischen<br />

verfasstheit von <strong>der</strong> Renaiss<strong>an</strong>ce bis zur Gegenwart. Dabei werden sie in den Kontext aller europäischen<br />

Sprachen und literaturen gesetzt. <strong>an</strong>gestrebt wird die Fähigkeit zum selbstständigen<br />

wissenschaftlichen arbeiten sowie zur sicheren mündlichen und schriftlichen Darstellung <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

in deutscher wie in italienischer Sprache. außerdem werden kommunikative, kulturelle<br />

und mediale Kompetenzen als Schlüsselqualifikationen für verschiedene Berufsfel<strong>der</strong> ausgebildet.<br />

€<br />

Kontakt: Institut für Rom<strong>an</strong>istik<br />

www.slm.uni-hamburg.de/BA<br />

KlaSSISchE aRchÄOlOGIE<br />

Abschluss: B.a.<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studienbeginn: WS<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

• hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

• lateinkenntnisse imUmf<strong>an</strong>g des Kleinen latinums<br />

• altgriechisch-Kenntnisse, Erwerb während des Studiums möglich<br />

Kurzporträt: Das Studium beh<strong>an</strong>delt als Teil <strong>der</strong> Geschichts- und Kulturwissenschaften die <strong>an</strong>tiken<br />

Kulturen des Mittelmeerraumes. Im zentrum stehen die griechische und römische Kultur, für <strong>der</strong>en<br />

Erforschung neben archäologischen Funden auch schriftliche Quellen vorliegen, sowie ihre Kontak-<br />

48 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!