08.01.2013 Aufrufe

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Medizin<br />

z ahnMEDIz I n<br />

Abschluss: Staatsexamen Bewerbung bei: hochschulstart.de<br />

Studiendauer: 10 Semester<br />

+ 6 Monate für die Ärztliche Prüfung<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

30 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbungsfrist: 1.5. für altabiturient/inn/en,<br />

15.7. für neuabiturient/inn/en<br />

www.hochschulstart.de/index.php?id=382<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Die Stiftung für hochschulzulassung (ehemals zvS) vergibt zunächst je 20 % <strong>der</strong> Studienplätze nach abiturnote<br />

und Wartezeit. Die verbleibenden 60 % werden über das auswahlverfahren <strong>der</strong> hochschule (adh) ausgewählt.<br />

Weitere Informationen zum adh <strong>der</strong> Medizinischen Fakultät hamburg:<br />

www.uke.de/studierende/index_64481.php,<br />

www.hochschulstart.de/index.php?id=s010330000281074<br />

Kurzporträt: Das Studium <strong>der</strong> zahnmedizin bildet sowohl theoretisch als auch praktisch aus. Im<br />

5-semestrigen vorklinischen Studienabschnitt werden bis zur naturwissenschaftlichen vorprüfung<br />

die Fächer Biologie, chemie, Physik und bis zur zahnärztlichen vorprüfung die Fächer <strong>an</strong>atomie, Biochemie,<br />

Physiologie und vorklinische zahnersatzkunde sowie Terminologie gelehrt. Im ebenfalls<br />

5-semestrigen klinischen abschnitt schließen sich Kurse und vorlesungen in den Fächern zahnerhaltungskunde,<br />

zahnersatzkunde, Kieferorthopädie, zahnärztliche Radiologie, zahn-, Mund-, Kieferheilkunde,<br />

allgemeine Pathologie, Pharmakologie, hygiene, Medizinische Mikrobiologie, Innere<br />

Medizin, chirurgie, Dermatologie, hals-, nasen-, Ohrenheilkunde <strong>an</strong>.<br />

Eine Beson<strong>der</strong>heit sind die integrierten zahnmedizinischen Kurse <strong>der</strong> Fächer zahnerhaltungskunde<br />

und zahnärztliche Prothetik im klinischen abschnitt. Sie för<strong>der</strong>n eine wissenschaftlich begründete<br />

interdisziplinäre, synoptische Denk- und h<strong>an</strong>dlungsweise und eine auf Patient/inn/enbedürfnisse<br />

zentrierte Beh<strong>an</strong>dlung.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten: E-learning, ein Medizinisches Trainingszentrum für ärztliche Fähig- und Fertigkeiten,<br />

<strong>der</strong> 2009 eingeweihte „campus lehre“ und eine vorbildlich ausgestattete medizinische Bibliothek<br />

bilden optimale Rahmenbedingungen für den erfolgreichen abschluss des Studiums <strong>der</strong><br />

zahnmedizin.<br />

Kontakt: campuscenter, zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung<br />

ServiceTelefon: 42838-7000<br />

www.uke.de/studierende/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!