08.01.2013 Aufrufe

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Min<br />

lEBEn SMITTElchEMIE<br />

Abschluss: Staatsexamen<br />

Studiendauer: 8 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Das Studium <strong>der</strong> lebensmittelchemie ist eine vertiefung <strong>der</strong> chemie in chemisch-<strong>an</strong>alytische<br />

Methoden sowie biochemische, mikrobiologische und molekularbiologische verfahren. Das<br />

Grundstudium wird gemeinsam mit den <strong>Studieren</strong>den <strong>der</strong> chemie durchgeführt. Der praktische<br />

<strong>an</strong>teil des Studiums beträgt fünfzig Prozent. lebensmittelchemiker/innen ermitteln die zusammensetzung<br />

<strong>der</strong> lebensmittel und ihrer Rohstoffe, untersuchen die Reaktionen <strong>der</strong> Inhaltsstoffe<br />

bei <strong>der</strong> lagerung, zubereitung und verarbeitung, stellen die art, Reinheit und Wirkungsweise von<br />

zusatzstoffen fest und suchen verunreinigungen in lebensmitteln und Trinkwasser. Im Rahmen <strong>der</strong><br />

amtlichen lebensmittelüberwachung sind lebensmittelchemiker/innen in chemischen Untersuchungsämtern<br />

tätig o<strong>der</strong> beraten hersteller, Importeure und h<strong>an</strong>del.<br />

Kontakt: Fr<strong>an</strong>ca Fuchs, Studieng<strong>an</strong>gskoordinatorin<br />

Tel: 42838-6169, E-Mail: studienbuero@chemie.uni-hamburg.de<br />

www.chemie.uni-hamburg.de<br />

MaT h EMaTIK<br />

Abschluss: B.Sc.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Beim Bachelorstudieng<strong>an</strong>g Mathematik liegt <strong>der</strong> Schwerpunkt auf einer fundierten<br />

ausbildung in den verschiedenen mathematischen Teildisziplinen. zunächst eignen Sie sich<br />

in den ersten drei Semestern in Pflichtver<strong>an</strong>staltungen die Grundlagen <strong>der</strong> <strong>an</strong>alysis, linearen algebra,<br />

numerik und Stochastik <strong>an</strong>. In <strong>der</strong> sich <strong>an</strong>schließenden mathematischen vertiefungsphase<br />

können Sie beim Bachelorstudieng<strong>an</strong>g Mathematik aus einem breiten K<strong>an</strong>on von ver<strong>an</strong>staltungen<br />

in den Bereichen Reine Mathematik, <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dte Mathematik und Stochastik Module nach<br />

Ihren neigungen auswählen. Darüber hinaus lernen Sie die Grundlagen eines Ergänzungsfachs<br />

(z. B. Physik, Informatik, BWl, vWl o<strong>der</strong> Technik <strong>an</strong> <strong>der</strong> TUhh) kennen, in dem mathematische Methoden<br />

und Konzepte zum Einsatz kommen. Des Weiteren werden allgemeine berufsqualifizierende<br />

Kompetenzen vermittelt. Der Studieng<strong>an</strong>g wird in <strong>der</strong> Regel nach drei Jahren mit einer schriftlichen<br />

Bachelorarbeit beendet.<br />

Kontakt: Bettina Fischer, leiterin Studienbüro Mathematik<br />

Tel: 42838-2093, E-Mail: studienbuero@math.uni-hamburg.de<br />

www.math.uni-hamburg.de<br />

60 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!