08.01.2013 Aufrufe

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

epB<br />

Beson<strong>der</strong>heiten:<br />

• Wahl eines Studienschwerpunktes<br />

• Erwachsenenbildung, außerschulische Kin<strong>der</strong>- und Jugendbildung/Sozialpädagogik o<strong>der</strong><br />

Behin<strong>der</strong>tenpädagogik<br />

Kontakt: Studien- und Prüfungsbüro Erziehungswissenschaft<br />

Tel: 42838-8371, E-Mail: studienbueroerzwiss@uni-hamburg.de<br />

www.epb.uni-hamburg.de/studium/studiengaenge/31<br />

lEh R a MT <strong>an</strong> BERUFl I chE n SchU l E n<br />

Abschluss: B.Sc.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

• hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

• nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung in <strong>der</strong> gewählten beruflichen Fachrichtung o<strong>der</strong> ersatzweise<br />

ein zwölfmonatiges Betriebspraktikum. Mehr Info: www.uni-hamburg.de/zpla/<strong>an</strong>erkennungen-lab.html<br />

• nachweis von Sprachkenntnissen für die Unterrichtsfächer Englisch, Fr<strong>an</strong>zösisch und Sp<strong>an</strong>isch<br />

• Sporteignungsprüfung als voraussetzung für das Unterrichtsfach Sport<br />

Kurzporträt: Im Bachelorstudium für das lehramt <strong>an</strong> Beruflichen Schulen (laB) erwerben <strong>Studieren</strong>de<br />

grundlegende theoretische und methodische Kompetenzen in Bereichen <strong>der</strong> Berufs- und<br />

Wirtschaftspädagogik, einer beruflichen Fachrichtung und in einem Unterrichtsfach. Ein vierwöchiges<br />

Orientierungspraktikum ermöglicht erste praktische Erfahrungen in einer beruflichen Schule.<br />

Das Studium ist in folgenden beruflichen Fachrichtungen (gewerblich-technisch o<strong>der</strong> wirtschaftswissenschaftlich)<br />

möglich: Bau-und holztechnik, chemotechnik, Elektrotechnik/Informationstechnik,<br />

Ernährungs- und haushaltswissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Kosmetikwissenschaft,<br />

Medientechnik, Metalltechnik o<strong>der</strong> Wirtschaftswissenschaften. Studienbewerberinnen und<br />

-bewerber entscheiden sich zunächst für eine dieser Fachrichtungen und wählen d<strong>an</strong>n aus <strong>der</strong> liste<br />

<strong>der</strong> unten <strong>an</strong>gegebenen Unterrichtsfächer eines aus. Bitte beachten Sie die Fächerkombinationsgebote.<br />

Mit dem Studium wird ein erster berufsqualifizieren<strong>der</strong> abschluss erl<strong>an</strong>gt, <strong>der</strong> dazu befähigt,<br />

in h<strong>an</strong>dlungsfel<strong>der</strong>n <strong>der</strong> beruflichen Bildung tätig zu werden. Um als lehrkraft in einer Beruflichen<br />

Schule zu unterrichten, ist ein <strong>an</strong>schließen<strong>der</strong> Masterstudieng<strong>an</strong>g mit dem abschluss „Master of<br />

Education“ erfor<strong>der</strong>lich, <strong>der</strong> dazu berechtigt, in das Referendariat einzutreten.<br />

Unterrichtsfächer: Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftliches Schwerpunktfach (Marketing<br />

und Medien, Fin<strong>an</strong>zierung und versicherung, Operations & Supply chain M<strong>an</strong>agement, Wirtschaftsprüfung<br />

und Steuern, Recht <strong>der</strong> Wirtschaft), Biologie, chemie, Deutsch, Englisch, Ev<strong>an</strong>gelische<br />

Religion, Fr<strong>an</strong>zösisch, Geographie, Geschichte, Berufliche Informatik, Mathematik, Physik, Sozialwissenschaften,<br />

Sp<strong>an</strong>isch, Sport, Türkisch.<br />

Kontakt für den Teilstudieng<strong>an</strong>g Erziehungswissenschaft:<br />

Inga Päplow, Studien- und Prüfungsbüro für Berufs- und Wirtschaftspädagogik<br />

Tel: 42838-3727, E-Mail: paeplow@ibw.uni-hamburg.de<br />

www.ibw.uni-hamburg.de/<br />

32 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!