08.01.2013 Aufrufe

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stellenwerk – Das Jobportal <strong>der</strong> <strong>Hamburg</strong>er Hochschulen<br />

<strong>an</strong>sprechpartner: christoph Biester<br />

Telefonische Sprechstunde: mo-fr 10-17 Uhr<br />

Tel: 42838-6701, E-Mail: christoph.biester@uni-hamburg.de, www.stellenwerk-hamburg.de<br />

Das Online-Jobportal „Stellenwerk“ möchte Student/inn/en neben und nach dem Studium beim<br />

ersten Schritt in die Karriere unterstützen. hier gibt es für jede Phase des Studiums das richtige<br />

<strong>an</strong>gebot: Jobs, Praktika, abschlussarbeiten und <strong>an</strong>gebote für absolvent/inn/en. Bis zu 40 neue Job<strong>an</strong>gebote<br />

warten hier täglich auf Interessierte. Die Online-Stellenbörse gar<strong>an</strong>tiert ein hohes Maß<br />

<strong>an</strong> Seriosität sowie einen Mindestlohn von 7,50 Euro pro Stunde. Wer selbst einmal hilfe braucht,<br />

k<strong>an</strong>n kostenfrei private <strong>an</strong>zeigen schalten. Stellenwerk ist ein gemeinsames Projekt <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong><br />

hamburg, des aSta <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg, <strong>der</strong> hochschule für <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dte Wissenschaften<br />

hamburg und <strong>der</strong> Technischen <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg-harburg und hat täglich bis zu 5.000 Besucher.<br />

außerdem gibt es jedes Jahr im Frühjahr eine gemeinsame Jobmesse, auf <strong>der</strong> renommierte<br />

hamburger Unternehmen vertreten sind. Die nächste Jobmesse wird am 17. und 18.5.11 im Foyer<br />

des hauptgebäudes <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong>, Edmund-Siemers-allee 1, stattfinden.<br />

Team Akademische Berufe/Agentur für Arbeit <strong>Hamburg</strong><br />

Kurt-Schumacher-allee 16<br />

<strong>an</strong>sprechpartner: Thomas vielhauer<br />

Öffnungszeiten: mo-fr 8– 13 Uhr, do 16– 18 Uhr, <strong>an</strong>meldezeiten: mo- fr 8– 18 Uhr<br />

Tel: 01801/555111 (arbeitnehmer) und 01801/664466 (arbeitgeber) *<br />

E-Mail: hamburg.Mitte-971-akademiker@arbeitsagentur.de<br />

www.arbeitsagentur.de<br />

* Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise abweichend<br />

JoBs Und kARRieRe<br />

Das Team akademische Berufe berät und vermittelt hochschulabsolvent/inn/en bis zu einem Jahr<br />

nach dem abschluss sowie <strong>Studieren</strong>de und berufserfahrene akademiker in den Geschäftsstellen<br />

(Wohnortprinzip). Für hochschulabsolvent/inn/en sowie <strong>Studieren</strong>de, die sich kurz beraten lassen<br />

möchten, ist jeden Donnerstag von 14-18 Uhr eine Beraterin/ein Berater im Berufsinformationszentrum<br />

(BIz). Für eine ausführliche Beratung melden Sie sich bitte <strong>an</strong>.<br />

Zentrale Ausl<strong>an</strong>ds- und Fachvermittlung (Zav)<br />

Post<strong>an</strong>schrift: zentrale ausl<strong>an</strong>ds- und Fachvermittlung (zav), villemombler Straße 76, 53123 Bonn<br />

Tel: 0228/713-1313, E-Mail: zav-ausl<strong>an</strong>dsvermittlung@arbeitsagentur.de, zav@arbeitsagentur.de<br />

www.zav.de, www.ba-ausl<strong>an</strong>dsvermittlung.de<br />

Die zentrale ausl<strong>an</strong>ds- und Fachvermittlung mit Sitz in Bonn und St<strong>an</strong>dorten in zwölf weiteren Städten<br />

Deutschl<strong>an</strong>ds ist eine beson<strong>der</strong>e Dienststelle <strong>der</strong> Bundesagentur für arbeit. Sie ist für alle Berufs-<br />

und Personengruppen zuständig, die keinen regional abgegrenzten arbeitsmarkt haben, wie<br />

Künstler, Facharbeiter aus dem Bühnen- und Filmbereich o<strong>der</strong> Führungskräfte im M<strong>an</strong>agement. Ein<br />

wichtiger aufgabenbereich ist auch die ausl<strong>an</strong>dsvermittlung, d. h. die vermittlung von arbeitskräften<br />

ins ausl<strong>an</strong>d und aus dem ausl<strong>an</strong>d.<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!