08.01.2013 Aufrufe

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GeisteswissenschAften<br />

geschieht durch Erwerb von Sprachkompetenz in Wort und Schrift und durch <strong>an</strong>eignung von Sachwissen<br />

über die kore<strong>an</strong>ische Kultur und Gesellschaft. Beson<strong>der</strong>e Berücksichtigung findet dabei <strong>der</strong><br />

regionale zusammenh<strong>an</strong>g zwischen china, Korea und Jap<strong>an</strong> in historischer, politisch-gesellschaftlicher<br />

und kultureller hinsicht. Der B.a. Ostasien/Kore<strong>an</strong>istik qualifiziert für zahlreiche Berufsfel<strong>der</strong><br />

- von Kultur und Medien bis hin zu Wissenschaft und Wirtschaft. Es besteht die Möglichkeit <strong>der</strong><br />

Weiterqualifizierung im zweijährigen Internationalen M.a. Kore<strong>an</strong>istik o<strong>der</strong> in M.a.-<strong>an</strong>geboten <strong>an</strong><strong>der</strong>er<br />

hochschulen mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten: ein ausl<strong>an</strong>dssemester in Korea<br />

€<br />

Kontakt: Monika Klaffs, leiterin des Geschäftszimmers<br />

Tel: 42838-4878, E-Mail: korea@uni-hamburg.de<br />

www.aai.uni-hamburg.de/korea/index.html<br />

InTERnaTIOnalER BachE lOR O STa SIEn<br />

MIT SchWERPUn KT S I n O lOGIE<br />

Abschluss: B.a. Sinologie Bewerbung bei: Uhh<br />

Studiendauer: 8 Semester<br />

Studienbeginn: WS (in ausnahmefällen: Sommersemester)<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

46 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Kurzporträt: Der Internationale Bachelor-Studieng<strong>an</strong>g Ostasien (Schwerpunkt Sinologie) vermittelt<br />

grundlegende fachwissenschaftliche Kenntnisse <strong>der</strong> Sprache und Kultur chinas. Dies geschieht<br />

durch Erwerb von Sprachkompetenz in Wort und Schrift und durch <strong>an</strong>eignung von Sachwissen über<br />

die Kultur und Gesellschaft chinas. Beson<strong>der</strong>e Berücksichtigung findet dabei <strong>der</strong> regionale zusammenh<strong>an</strong>g<br />

zwischen china, Korea und Jap<strong>an</strong> in historischer, politisch-gesellschaftlicher und kultureller<br />

hinsicht. Während eines einsemestrigen ausl<strong>an</strong>dsaufenthaltes in <strong>der</strong> vR china o<strong>der</strong> in Taiw<strong>an</strong><br />

erl<strong>an</strong>gen <strong>Studieren</strong>de ausl<strong>an</strong>dserfahrung, l<strong>an</strong>deskenntnisse sowie kommunikative Kompetenzen,<br />

die über die fachspezifischen Kenntnisse hinaus für die spätere berufliche Entwicklung wichtig sind.<br />

Der B.a. Sinologie qualifiziert für zahlreiche Berufsfel<strong>der</strong> - von Kultur und Medien bis hin zu Wissenschaft<br />

und Wirtschaft.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten: ausl<strong>an</strong>dssemester <strong>an</strong> einer chinesischen Partneruniversität<br />

€<br />

Kontakt: Monika Klaffs, leiterin des Geschäftszimmers<br />

Tel: 42838-4878, E-Mail: china@uni-hamburg.de<br />

www.aai.uni-hamburg.de/china/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!