08.01.2013 Aufrufe

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GeisteswissenschAften<br />

Kontakt: arne von Ruschkowski, wiss. Mitarbeiter<br />

Tel: 42838-2097, E-Mail: arne.von.Ruschkowski@uni-hamburg.de<br />

www.uni-hamburg.de/Musikwissenschaft/bama.html, www.systmuwi.de<br />

nEOGRÄz ISTIK U n D B Y z<strong>an</strong>TIn ISTIK<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 6<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Der Studieng<strong>an</strong>g vermittelt wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über die byz<strong>an</strong>tinische<br />

und die neugriechische literatur und Kultur in ihren jeweiligen sozial- und geistesgeschichtlichen<br />

Kontexten. Dazu gehören auch Grundkenntnisse <strong>der</strong> jüngeren Geschichte Griechenl<strong>an</strong>ds<br />

sowie Grundwissen über aktuelle Ereignisse in Politik, Medien und Gesellschaft. Die <strong>Studieren</strong>den<br />

werden <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d von Problemkreisen und Fragestellungen mit wesentlichen literatur- und kulturwissenschaftlichen<br />

Fragestellungen vertraut gemacht. Dabei erwerben sie neben fachspezifischen<br />

Qualifikationen die Fähigkeit, diese in einem späteren Beruf auf <strong>an</strong><strong>der</strong>e Problemfel<strong>der</strong> zu beziehen<br />

und wissenschaftlich reflektiert <strong>an</strong>zuwenden. Im verlauf des Studiums erwerben sie die griechische<br />

Sprache auf einem niveau, das ihnen eine sichere Kommunikation in mündlicher und schriftlicher<br />

Form ermöglicht.<br />

Kontakt: Institut für Griechische und lateinische Philologie, www.slm.uni-hamburg.de/BA<br />

PhI lOSOPh IE<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS / SoSe<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Der Bachelor-Studieng<strong>an</strong>g umfasst das Themenspektrum theoretische und praktische<br />

Philosophie. Dazu zählen z.B. Sprachphilosophie, Wissenschaftstheorie, politische Philosophie, Ethik<br />

und Geschichte <strong>der</strong> Philosophie. Die <strong>Studieren</strong>den lernen, sich kritisch mit Begriffen und Grundproblemen<br />

verschiedener Disziplinen und Sachbereiche ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>zusetzen, konkrete Strukturen<br />

und abstrakte Probleme zu <strong>an</strong>alysieren sowie fachübergreifende aufgaben methodisch reflektiert<br />

zu bearbeiten. außerdem lernen sie, Sachverhalte und h<strong>an</strong>dlungsstrategien klar darzustellen<br />

und prägn<strong>an</strong>t zu vermitteln. Mit diesen Kompetenzen sind sie zur eigenständigen ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>setzung<br />

mit komplexen Fragestellungen gerüstet. Relev<strong>an</strong>te Berufsfel<strong>der</strong> sind Bildungswesen,<br />

verlagswesen, Journalismus, Bibliothekswesen, öffentliche verwaltung sowie <strong>der</strong> Bereich <strong>der</strong> Org<strong>an</strong>isations-,<br />

M<strong>an</strong>agement- und consultingtätigkeiten in sozialen, politischen und kulturellen Org<strong>an</strong>isationen<br />

sowie Unternehmen.<br />

52 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7. bzw. 1.12.-15.1.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!