08.01.2013 Aufrufe

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GeisteswissenschAften<br />

a n G l ISTIK/ aMERIK<strong>an</strong>ISTIK<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

• hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

38 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

spRAche, liteRAtUR, Medien i+ii<br />

Beson<strong>der</strong>heiten:<br />

• obligatorisches ausl<strong>an</strong>dssemester <strong>an</strong> einer <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> in afrika südlich <strong>der</strong> Sahara<br />

Kontakt: Jun.-Prof. Dr. henning Schreiber, Beauftragter für Studienberatung<br />

Tel: 42838-4440, E-Mail: henning.Schreiber@uni-hamburg.de<br />

www.aai.uni-hamburg.de/afrika/<br />

a lT h EBRa ISTIK<br />

Abschluss: Baccalaureat für althebraistik<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Kurzporträt: Das Studium vermittelt grundlegende Kenntnisse über die althebräische Sprache und<br />

literatur sowie <strong>der</strong>en Stellung in <strong>der</strong> altorientalischen Geistesgeschichte, über die semitische und<br />

die allgemeine Sprachwissenschaft, die literaturwissenschaft und die Judaistik. Es vermittelt die<br />

Fähigkeit zu einer sprachlich korrekten, die kulturellen aspekte berücksichtigenden Interpretation<br />

hebräischer Texte des alten Testaments. außerdem lernen <strong>Studieren</strong>de, diese in die israelitisch-jüdische<br />

literaturgeschichte, in die Geschichte Israels und in die Rezeptionsgeschichte <strong>der</strong> jüdischen<br />

und <strong>der</strong> christlichen Tradition bzw. Theologie einzuordnen. Mit <strong>der</strong> Baccalaureatsprüfung werden<br />

die Fähigkeit zum wissenschaftlichen arbeiten sowie die Kenntnisse von wesentlichen Forschungsergebnissen<br />

im Fach althebraistik festgestellt.<br />

Kontakt: claudia Meyer-Brunswick, Sachbearbeiterin für Prüfungs<strong>an</strong>gelegenheiten<br />

Tel: 42838-3801, E-Mail: claudia.Meyer-Brunswick@uni-hamburg.de<br />

www.theologie.uni-hamburg.de/kontakt.html<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

• hervorragende Kenntnisse des Englischen, nachzuweisen durch einen notendurchschnitt von mindestens<br />

12 Punkten, <strong>der</strong> aus den noten des letzten Schulhalbjahres und <strong>der</strong> schriftlichen abiturprüfung im leistungskurs<br />

Englisch gebildet wird.<br />

o<strong>der</strong> alternativ: nachweis durch Testergebnisse in einem folgenden Sprachtests auf dem jeweils <strong>an</strong>gegebenen<br />

niveau. Der Test darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen.<br />

• cambridge certificate of Proficiency in English (Grades a, B, c)<br />

• cambridge certificate of adv<strong>an</strong>ced English (Grade a)<br />

• IElTS (International English l<strong>an</strong>guage Testing System - academic)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!