09.01.2013 Aufrufe

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

René Pollesch<br />

eIn neUes<br />

stüCK<br />

VOn rene POllesCH<br />

Premiere: 12. April 2013 NORD / GROSSE BÜHNE<br />

regie: René Pollesch bühne und kostüme: Janina Audick Dramaturgie: Christian Holtzhauer<br />

<strong>UraUF</strong>-<br />

FüHrUng<br />

»<strong>Die</strong> besten Szenen werden Sie heute Abend nicht sehen, denn die würden wir alle nicht ertragen. <strong>Die</strong> besten Szenen<br />

werden wir heute Abend nicht zeigen, denn die könnten wir alle nicht ertragen. Sie haben das Beste bereits gesehen,<br />

und Sie werden es nie wieder erleben, deswegen haben wir die Spitzen abgeschnitten, denn die sind nicht zu leben.<br />

Das Leben ist kein Stierkampf oder dauernde Extase, das Leben ist vielleicht ein Grillabend.«<br />

(René Pollesch, aus: kill your darlings, 2012)<br />

Von René Polleschs neuer – und bereits neunter! – Inszenierung am schauspiel stuttgart steht zweifelsfrei<br />

mehr zu erwarten als nur ein Grillabend, schließlich ist der Autor, der seine Texte stets in Eigenregie auf die Bühne<br />

bringt, Garant für hochtouriges, lustvoll-diskursives Schauspielertheater. <strong>Die</strong> in den vergangenen zehn Jahren<br />

in <strong>Stuttgart</strong> entstandenen Produktionen reflektieren die Entwicklung dieses außergewöhnlichen Theatermachers.<br />

Souverän haben Pollesch, sein Team und die Schauspieler, mit denen ihn eine enge Zusammenarbeit verbindet<br />

und die stets großen Einfluss auf die Entwicklung seiner Texte haben, dabei schon das gesamte Theater bespielt:<br />

Vom Kammertheater über den Zuschauerraum bis zur Bühne des Schauspielhauses sowie die Werkhalle unserer<br />

Interimsspielstätte in der Türlenstraße. In unserer letzten Spielzeit kehrt Pollesch nun nach <strong>Stuttgart</strong> zurück.<br />

Von 2001 bis 2007 war René Pollesch künstlerischer Leiter des Praters der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin.<br />

2002 wurde er mit der PRATER-TRILOGIE zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Im selben Jahr wählte ihn die Jury der<br />

Zeitschrift »Theater heute« zum Autor des Jahres. Pollesch erhielt 2001 und 2006 den Mülheimer Dramatikerpreis. 2012<br />

wurde er mit dem Else Lasker-Schüler-Dramatikerpreis ausgezeichnet und mit KILL YOUR DARLINGS erneut zum Berliner<br />

Theatertreffen eingeladen.<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!