09.01.2013 Aufrufe

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tony Kushner<br />

ratgeBer Für den<br />

IntellIgenten<br />

HOMOseXUellen<br />

ZU KaPItalIsMUs<br />

Und sOZIalIsMUs<br />

MIt sCHlüssel ZUr<br />

HeIlIgen sCHrIFt<br />

Premiere: 21. September 2012 NORD / GROSSE BÜHNE<br />

regie: Thomas Dannemann bühne: Katrin Nottrodt kostüme: Regine Standfuss Dramaturgie: Jörg Bochow<br />

Was macht ein Mann und Familienvater, der sein Leben lang in der linken Gewerkschaftsbewegung aktiv war, am<br />

Ende seines Lebens mit seinem einzigen Besitz, dem Haus der Familie? Gus, der Held in Tony Kushners Familienepos,<br />

hat eine überraschende Lösung: um seine erwachsenen Kinder mit Geld zu versorgen, schlägt er vor, Selbstmord<br />

zu begehen und Haus zu verkaufen. Allerdings sollen die Kinder zustimmen. Aus diesem Konflikt heraus<br />

entwickelt Kushner ein humorvoll gezeichnetes Panorama des modernen Bildungsbürgertums.<br />

Thomas Dannemann hat in seinen Inszenierungen am SCHAUSPIEL STUTTGART immer wieder neue Wege eingeschlagen. Mit<br />

DER GUTE MENSCH VON SEZUAN hat er in der Arena in der Türlenstraße Brechts Lehrstück zum sinnlich-exzessiven Spiel<br />

geführt, seine Interpretation von EIN VOLKSFEIND zielte dagegen auf eine aktuelle Überschreibung des Dramas von<br />

Ibsen. Seine letzte Inszenierung in <strong>Stuttgart</strong> war DER BALKON von Genet. Eine Konstante in der Arbeit des Regisseurs<br />

liegt in der detaillierten Arbeit mit den Schauspielern, in der gemeinsamen Suche nach dem intensivsten Ausdruck, der<br />

spielerisch reichsten Form für die Darstellung einer Figur oder eines Themas.<br />

Brüder Presnjakow<br />

salMans<br />

KOPF<br />

Premiere: 22. September 2012 NORD<br />

<strong>UraUF</strong>-<br />

FüHrUng<br />

regie: Catja Baumann bühne: Jelena Nagorni kostüme: Maike Storf Musik: Murat Parlak Dramaturgie: Katrin Spira<br />

Salman Rushdie hat ein Problem: Er steckt in einer Schreibblockade. Alle seine Themen erscheinen ihm ausgelutscht,<br />

nichtig und irrelevant. Am meisten, so scheint es, leidet seine Familie unter diesem Kreativitätsloch.<br />

Nicht genug, dass das Familienoberhaupt sie dazu missbraucht, ihm szenische Skizzen zu entwerfen, er weiß die<br />

Versuche nicht einmal zu würdigen. Im Gegenteil: selbst die Geschichte um Liza Minelli, einen unsichtbaren<br />

Hund und eine bethlehemisch anmutende Geburt in einer Flughafenhalle quittiert er mit Zorn auf seine scheinbar<br />

so uninspirierte Familie. Doch die hat seine dirigierende Art nun endgültig satt. Leider ist er als Ernährer trotzdem<br />

nicht verzichtbar. Doch wie kann man mit einem schreibblockierten, ehemaligen Promi-Autor noch Geld<br />

machen? Der Familie scheint die Lösung klar auf der Hand zu liegen: mit dem Nachklang seiner Berühmtheit.<br />

Salmans Kopf soll im Internet versteigert werden! Das muss doch Geld bringen. Fehlt nur noch ein Käufer, der<br />

bereit dazu ist, eine Million für Salman Rushdies Kopf hin zu blättern und das erweist sich als schwieriger als<br />

gedacht ...<br />

Am SCHAUSPIEL STUTTGART war von dem russischen Autorenteam Wladimir und Oleg Presnjakow bereits die Uraufführung<br />

VOR DER SINTFLUT zu sehen. In Deutschland sind sie durch Stücke wie TERRORISMUS bekannt geworden, das ebenfalls mit<br />

hintergründigem Humor spielt. <strong>Die</strong> Uraufführung der grotesken Farce SALMANS KOPF inszeniert Catja Baumann, die in den<br />

Spielzeiten 2010/2011 und 2011/2012 künstlerische Leiterin des NORD war.<br />

»Das leben ist ekelhaft,<br />

und zu teuer ist es auch!«<br />

86 Schauspiel <strong>Stuttgart</strong> 12/13 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!