09.01.2013 Aufrufe

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

galina ustWolskaJa<br />

sinfonie nr. 3<br />

sergeJ raChmaninov<br />

franCesCa da rimini<br />

konzertante aufführung<br />

premiere 19. Juli 2013 | 20. JULI 2013<br />

MUSIKALISCHE LEITUNG: sylvain Cambreling<br />

CHOR: Christoph heil<br />

30<br />

sinfonie nr. 3:<br />

franCesCa da rimini:<br />

Rachmaninov bearbeitet in seiner letzten, 1906 am Moskauer Bolschoi Theater uraufgeführten<br />

Oper eine der berühmtesten Episoden aus Dantes Inferno. Dante und der ihn führende Vergil<br />

betreten zögernd den 2. Höllenkreis. Hier werden Sünden der Liebe bestraft. Im Sturm der<br />

Leiber, der vorüberfegt, erweckt der leichte Flug eines »Taubenpaars« Dantes Interesse.<br />

Auf seinen Anruf hin berichten Paolo und Francesca. Paolo hatte sich als Brautwerber seines<br />

Bruders in die Braut verliebt. Doch erst die gemeinsame Lektüre eines Liebesromans löste<br />

beiden die Zunge, bis diese nicht nur die Wechselseitigkeit ihrer Liebe gestand, sondern auch<br />

im leidenschaftlichen Kuss den Mund des anderen fand. »Ein Kuppler war das Buch, und<br />

der’s verfasste – An jenem Tage lasen wir nicht mehr.« Francescas Ehemann hat ihnen aufge-<br />

lauert und durchbohrt sie in flagranti. Rachmaninov dramatisiert das Geschehen in einer<br />

Rückblende, die das archetypische Beziehungs-Dreieck Bariton-Sopran-Tenor mit verzehrendem<br />

spätromantischen Lyrismus zelebriert, gerahmt von der Höllenszene, in der ein<br />

wortloser Chor das Heulen der Verdammten intoniert. Der große Anteil an instrumentaler<br />

Musik und die Konzentration auf die innere Handlung rückt das Werk in die Nähe der Symphonischen<br />

Dichtung. Wir stellen dem Einakter Ustwolskajas Sinfonie Nr. 3 voran, in der sie<br />

einen mittelalterlichen Gebetstext des spastisch gelähmten Mönches Hermann der Lahme<br />

verwendet.<br />

SPRECHER: sergeJ leiferkus<br />

FRANCESCA DA RIMINI: marina poplavskaya<br />

PAOLO: dmytro popov MALATESTA:<br />

sergeJ leiferkus<br />

lianG li (bass): sarastro,<br />

zaCCHaria, donald<br />

diana Haller (Mezzosopran):<br />

prinz orlofsky, 2. daMe, ruggiero,<br />

fenena, 2. knappe, angelina<br />

andré morSCH (bass-bariton):<br />

leporello, papageno, Harlekin, dandini<br />

marina PrudenSKaJa (Mezzosopran):<br />

bradaMante, waltraute, 1. norn, fenena<br />

ana durlovSKi (sopran): ipHigenie,<br />

Morgana, aMina, zerbinetta<br />

torSten Hofmann (tenor): dr. blind,<br />

Monostatos, HauptMann, 3. knappe,<br />

steuerMann, brigHella

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!