09.01.2013 Aufrufe

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NORD-EXTRA<br />

MagaZIn<br />

des<br />

glüCKs<br />

MIT TExTEN UND STÜCKEN VON DEA LOHER<br />

Premieren: 13./14. April 2013 NORD<br />

An zwei aufeinanderfolgenden Abenden präsentieren vier junge Regisseurinnen und Regisseure Texte der großen<br />

Gegenwartsautorin Dea Loher. Unter dem Titel magazin des glücks, den sie Horváth, einem ihrer literarischen<br />

Vorbilder, entlehnte, versammelt sie eine Reihe von unheimlichen Geschichten von trostlosen Glückssuchern, die<br />

allesamt scheitern. Ursprünglich waren sie als Vorlagen zu schnellen Inszenierungen geschrieben, die in kurzer<br />

Folge am Thalia Theater Hamburg herauskamen. Wie bei Horváth ist also der Titel »satirisch bzw. sogar tragisch<br />

zu verstehen«, sagt Loher und bezieht sich auf dessen Selbstaussage, wonach alle seine Stücke »Tragödien« seien<br />

– »sie werden nur komisch, weil sie unheimlich sind«.<br />

Das kann man von Dea Lohers rabenschwarzen, trostlosen und dennoch grimmig humorvollen Stücken mit ebenso<br />

großem Recht behaupten. Ob es ihr träumerischer blaubart – hoffnung der frauen ist, dessen Liebe an der<br />

einen Frau hängen bleibt, die er nicht mehr kriegen kann, während er alle anderen nicht will, die sich ihm an den<br />

Hals werfen; ob es ihre modernen Neuauflagen der großen Liebenden und Hassenden Medea und Jason in manhattan<br />

medea sind; oder eben die düster skurrilen Geschichten von Verstümmelungen und Versehrungen jeglicher Art aus<br />

dem magazin des glücks: Immer kämpfen Menschen am Rande des Nichts um ein letztes Stück Würde. Es inszenieren<br />

zwei Regieassistentinnen des Hauses: Anna Drescher blaubart – hoffnung der frauen und Sarah Schmid manhattan<br />

medea. Hinzu kommen zwei junge Regisseure. Jan Koslowski beschäftigt sich mit licht und Sebastian Martin mit<br />

dem Text hände.<br />

»aber der vollständige hund<br />

weiß trotzdem, wohin er laufen<br />

muss, um das Glück zu finden.«<br />

Schauspiel <strong>Stuttgart</strong> 12/13<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!