09.01.2013 Aufrufe

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

irgendWie anders<br />

intergenerationen-proJekt<br />

Casting: 14. JULI 2012<br />

premiere: SO 2. DEZ 2012, 16 UHR | KAMMERTHEATER<br />

DIE TERMINE DER WEITEREN VORSTELLUNGEN WERDEN RECHTZEITIG BEKANNT GEGEBEN.<br />

Wie anders soll und kann und darf man sein? Menschen aus <strong>Stuttgart</strong> aus unterschiedlichen<br />

Alters- und Lebenswelten spielen und kreieren gemeinsam das Musiktheater irgendwie<br />

anders von Juliane Klein mit Stimme, Klangexperimenten und Video. Geprobt wird in der<br />

Herbstferienzeit 2012 (für Berufstätige auch abends).<br />

das projekt wird von der Commerzbank ag unterstützt.<br />

habt ihr keine zeit?<br />

kinderdebatte<br />

3. MäRZ 2013, 12 UHR | OPERNHAUS<br />

»Wir Kinder sagen euch Bescheid!« Als klar wird, dass die Grauen Herren von der Zeitsparkasse<br />

den Menschen eiskalt die Zeit stehlen, laden Gigi, Momo, Beppo und die Kinder in<br />

Michael Endes Roman alle Leute der Stadt mit einer großen Kinderdemo ins Amphitheater<br />

ein, um sie über die Missstände aufzuklären. Niemand kommt. <strong>Die</strong>se Versammlung holen wir<br />

endlich nach und laden gemeinsam mit hundert Kindern aus <strong>Stuttgart</strong> und Umgebung alle<br />

Menschen in die Oper ein, um über die Zeit zu debattieren. Achtung, wichtig!<br />

Mit Zeitexperten und Schülern ab 9 Jahren aus <strong>Stuttgart</strong> und Umgebung.<br />

kinder- und Jugendkonzerte<br />

Child of tree: John Cage zum 100. geburtstag<br />

ab 13 Jahren<br />

premiere: FR 14. DEZ 2012, 11 UHR | SPIELSTäTTE WIRD NOCH BEKANNT GEGEBEN<br />

Weitere vorstellungen: FR 14. DEZ, 19 UHR | SA 15. DEZ, 19 UHR | SO 16. DEZ 2012, 19 UHR<br />

John Cage, genialer Erfinder, Revolutionär, Medienkünstler und Philosoph<br />

stellt im 20. Jahrhundert die Frage »Was ist Musik?«. Er komponiert als<br />

einer der ersten für Ensembles, die aus lauter Schlagzeugern bestehen,<br />

schaltet das sich ausdrückende Künstlergenie aus und spielt mit dem<br />

Zufall, der Stille oder auch mal mit den Stacheln eines Kaktus.<br />

<strong>Die</strong> Schlagzeuger des Staatsorchesters, Sänger, Tänzer und Schauspieler<br />

widmen ihm eine intermediale Performance.<br />

sitzkissenkonzerte<br />

für kinder von 5 bis 7 Jahren<br />

NEUE PROGRAMME IM FEB / MäRZ UND APRIL / MAI<br />

DER REGENTROPFENFäNGER IM JUNI / JULI 2013<br />

Musiker des Staatsorchesters erzählen und spielen musikalische<br />

Geschichten und schenken den Kleinsten ein spielerischsinnliches<br />

Konzerterlebnis.<br />

Clubs und Workshops für alle<br />

singend durch den spielplan<br />

Für alle Menschen, die gerne singen<br />

Unter der Leitung von Chordirektor Johannes Knecht<br />

singen Erwachsene und Kinder ab 11 Jahren Ausschnitte<br />

aus Opernchören des aktuellen Spielplans. familienworkshops in der stadtbibliothek<br />

<strong>Die</strong> jungen Regisseure Magdalena Fuchsberger und Für Groß und Klein, mit und ohne Musikkenntnis,<br />

Dirk Schmeding geben Tipps für die inhaltliche Gestal- schüchtern oder bühnenerfahren: Beim Theaterspielen<br />

tung. 6. OKT 2012 und 2. FEB 2013, jeweils 14–17 Uhr und Musik machen lernst Du die Stücke der Jungen<br />

Oper kennen, die Du Dir später anschaust.<br />

schaf: 13. OKT 2012, 14–16 Uhr, ab 5 Jahren<br />

momo: 8. JUNI 2013, 14–16 Uhr, ab 9 Jahren<br />

generalproben-Club<br />

Für Studierende und Schüler zwischen 16 und 26 Jahren<br />

Als Erste dabei: Besuche die Generalproben im<br />

Opernhaus und diskutiere anschließend mit Gleichgesinnten<br />

darüber. Kostenlos, Einführung ist Pflicht.<br />

TERMINE, KONTAKT und ANMELDUNG über facebook:<br />

»Generalproben-Club der Oper <strong>Stuttgart</strong>«<br />

sChulproJekte<br />

In szenischen und musikalischen Improvisationen erschließen sich die Jugendlichen kreative<br />

Wege zu den Inszenierungen der Oper und der Jungen Oper.<br />

Ein Theaterpädagoge kommt in Ihre Schule – Sie kommen zu uns: Das Team der Jungen<br />

Oper bietet ein umfangreiches kostenloses Workshop-Angebot vom zweiteiligen Basisworkshop<br />

zur Vor- und Nachbereitung (format s), kombinierbar mit Probenbesuch, Künstlergespräch<br />

und Führung (format m) bis zur Patenklasse (format l), welche eine Neuinszenierung<br />

vom ersten Probentag bis zur Premiere begleitet. Am aktionstag zu <strong>Die</strong> Nachtwandlerin<br />

(25. APR 2013) lernen die Schüler eine Oper aus der Perspektive der unterschiedlichsten<br />

Theaterberufe kennen. In einem kompositionsworkshop zum 7. Sinfoniekonzert entwickeln<br />

die Schüler, gecoacht von GMD Sylvain Cambreling, eigene Stücke rund um das Thema Tod<br />

und Trauer und präsentieren sie in einem Vorkonzert zu Verdis Requiem.<br />

In dem sozialpädagogisch ausgerichteten Projekt impuls musiktheatertanz an Grund-<br />

und Hauptschulen mit besonderer pädagogischer und sozialer Aufgabenstellung arbeiten<br />

Musiktheaterpädagogen und Künstler rund 40 Schulstunden mit Kindern und Jugendlichen<br />

und laden sie ein, sich eine neue Klangwelt zu eigen zu machen und anhand einer Oper mehr<br />

über sich selbst und das Leben herauszufinden (zu <strong>Die</strong> Zauberflöte, Kl. 8: Oktober bis<br />

Dezember 2012, zu Momo, Kl. 4 / 5: April bis Juni 2013, Ausschreibung im Juni 2012).<br />

iMpuls Musiktheatertanz wird vom kultusministerium empfohlen und von der robert bosch stiftung sowie dem<br />

förderverein der staatstheater stuttgart e.v. finanziell gefördert.<br />

lehrerfortbildungen in der oper und an der akademie schloss rotenfels<br />

Lehrerinnen und Lehrer erhalten Anregungen und Training, ihre Klassen auf spielerische<br />

Weise auf einen Opern- oder Konzertbesuch vorzubereiten.<br />

materialmappen: Zu diversen Inszenierungen sind Materialmappen mit Spielkonzepten<br />

für den Unterricht erhältlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!